Foto in 4/5 Format ändern ohne, dass etwas abgeschnitten wird? 26
5 years ago
Peter: 24x36 und die Foto-Formate 10x15, 13x19, 20x30, ... haben alle das gleiche Verhältnis.
Nicht immer kann man nachträglich noch aus Bildern den Bereich auswählen, um einen guten Ausschnitt für andere Seitenverhältnisse zu finden. Das ist ja einer der Punkte, die bei IG besonders nerven.
Wer nicht direkt dafür produziert, sondern alte Aufnahmen publizieren will, ist dort zu ungünstigen Ausschnitten gezwungen.
Außer natürlich, er setzt sowas wie Liquid Rescale sein. S.o.
Nicht immer kann man nachträglich noch aus Bildern den Bereich auswählen, um einen guten Ausschnitt für andere Seitenverhältnisse zu finden. Das ist ja einer der Punkte, die bei IG besonders nerven.
Wer nicht direkt dafür produziert, sondern alte Aufnahmen publizieren will, ist dort zu ungünstigen Ausschnitten gezwungen.
Außer natürlich, er setzt sowas wie Liquid Rescale sein. S.o.
#22Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: seekworld ...
Die absolut richtige Vorgehensweise wäre immer einen etwas größeren
Bildausschnitt zu wählen - v.a. wenn man eh schon im vorhinen weiß,
daß man es in einem bestimmten Format haben möchte und dann beim
bearbeiten zusammenschneiden.
Das kann man vorsichtshalber so machen, denn etwas abzuschneiden
ist immer einfacher als etwas dranzubasteln. Aber oft funktioniert das
nicht, weil wir es ja mit zwei Vorgaben zu tun haben: Das äußere Format
- z.B. 4:5 oder 3:4 usw. - und dem Bildaufbau /dem Bildschnitt innerhalb
eines Formats.
Anders formuliert:
Selbst wenn man schon bei der Aufnahme Raum für einen nachträglichen
Beschnitt einkalkuliert, lässt sich nicht jede Bildgestaltung in ein festes
Papierformat pressen.
Wer als Fotograf etwas Wert auf Bildschnitt, Bildgestaltung und Bildformat
legt, lässt sich das nicht vorschreiben - und von Instagram schon gar nicht.
#23Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: kleine|details ...
Nicht immer kann man nachträglich noch aus Bildern den Bereich auswählen,
um einen guten Ausschnitt für andere Seitenverhältnisse zu finden. Das ist ja
einer der Punkte, die bei IG besonders nerven. Wer nicht direkt dafür produziert,
sondern alte Aufnahmen publizieren will, ist dort zu ungünstigen Ausschnitten
gezwungen.
Naja, das Kleinbildformat - sogenanntes Vollformat - ist doch schon uralt und
man musste schon immer Beschnitte in Kauf nehmen. Die 18x24cm haben früher
genau so wenig zum Kleinbildformat gepasst, wie heutzutage 4:5 auf Instagram.
Andere Normen und Werte. Man musste schon immer Kompromisse machen ...
#24Report
5 years ago
Formatwahl bestimme ich, eine der wesentlichsten End-Gestaltungsmöglichkeiten. . Wer mich zu 4x5 Endformat zwingt, kann mich mal.
Zur Not aber eben über Rand lösen, wenn das Foto nur im andern Format gut wirkt.
Zur Not aber eben über Rand lösen, wenn das Foto nur im andern Format gut wirkt.
#25Report
5 years ago
Denn wenn man Papierabzüge oder Drucke macht, ergibt sich genau
das selbe Problem, sich einem bestimmten Ausgabeformat anpassen
zu müssen. Beispiel: DIN A4, 20x30cm oder 18x24cm sind zwar ähnlich
groß, aber nicht gleich.
Was wiederum daran liegt, dass sich viele Formate für Abzüge eben an den alten Negativmaßen orientieren. Das führt ja schon beim Bilderrahmenkauf bei IKEA viele zum Wahnsinn.
#26Report
Topic has been closed
@eugen_dus
Die absolut richtige Vorgehensweise wäre immer einen etwas größeren Bildausschnitt zu wählen - v.a. wenn man eh schon im vorhinen weiß, daß man es in einem bestimmten Format haben möchte und dann beim bearbeiten zusammenschneiden.
Zusammenstöpseln oder verzerrren ist immer nur eine Notlösung für ein gelungenes Bild, das man ansonsten schweren Herzens wegschmeißen müßte.
Für Instagram ists egal ob du einen giftgrünen Balken dazufügst, dem Model dan Kopf zur hälfte absäbelst order sonst was damit anstellst - es wird dort keinem auffallen ;) ... bei den 1000enden Bildern, die sich ein normaler Insta-Nutzer täglich anschaut wird er sicher nicht jedes Minutenlang anschauen ;)