Nur noch Lob-Heuchelei erlaubt? 61
5 years ago
@Moments:
Die Übergänge zwischen den beiden Verfahren sind fließend. Wenn ich mir z.B. das Foto eines Fotografen ansehe, das viel besser ist als mein eigenes Zeugs, dann ist das in gewisser Weise ja auch konstruktive Kritik an meinen Fotos: Da zeigt mir nämlich jemand, wo der Hammer hängt und wie man etwas viel besser machen kann als ich das tue.
Die Übergänge zwischen den beiden Verfahren sind fließend. Wenn ich mir z.B. das Foto eines Fotografen ansehe, das viel besser ist als mein eigenes Zeugs, dann ist das in gewisser Weise ja auch konstruktive Kritik an meinen Fotos: Da zeigt mir nämlich jemand, wo der Hammer hängt und wie man etwas viel besser machen kann als ich das tue.
#42Report
5 years ago
Lieber Marko,
Diese von dir in den Raum gestellten Zahlen weichen ganz erheblich von den tatsächlichen ab.
Wenn es dich im Detail interessiert können wir dies sehr gerne auf einer anderen Ebene erörtern.
Diese von dir in den Raum gestellten Zahlen weichen ganz erheblich von den tatsächlichen ab.
Wenn es dich im Detail interessiert können wir dies sehr gerne auf einer anderen Ebene erörtern.
#43Report
5 years ago
@Norbert Hess
Sich der Kritik nicht aussetzen hieße m.E. die Kommentarfunktion abschalten. Ich unterstelle aber jedem, der einen Kommentar löscht, dass er diesen auch vorher gelesen hat. Er oder sie hat darüber nachgedacht und ist zu dem Schluss gekommen, dass er das nicht auf seiner Sedcard unter dem Bild stehen haben möchte. Wie bereits erwähnt: Das schließt nicht aus, dass er sich die Kritik trotzdem zu Herzen nimmt. Wenn ich in der MK so auf irgendwelchen Sedcards irgendwelche Anmerkungen lese, dann bin ich allerdings auch ganz schnell bei den 99:1 von Moments. Oder mal anders ausgedrückt: Da sind noch viele ungelöschte Anmerkungen, die für den Müll sind.
Ignorieren ist natürlich auch eine Form des "nicht Aussetzens von Kritik" - wenngleich beschränkt auf wenige Personen. Und wenn es ums Ignorieren geht, da sollten sich einige der üblichen Verdächtigen hier, besser nicht so weit aus dem Fenster lehnen, denn da wird schon wegen unterschiedlicher Meinungen im Forum ignoriert. Da verstecken sich einige gern, weil der hier im Forum beschriebene "Anspruch" nicht selten weit weg von der "Wirklichkeit" der eigenen Sedcard ist. Für das Forum bringt es natürlich genau gar nichts - da kann man abweichende Meinungen nicht heraushalten.
Sich der Kritik nicht aussetzen hieße m.E. die Kommentarfunktion abschalten. Ich unterstelle aber jedem, der einen Kommentar löscht, dass er diesen auch vorher gelesen hat. Er oder sie hat darüber nachgedacht und ist zu dem Schluss gekommen, dass er das nicht auf seiner Sedcard unter dem Bild stehen haben möchte. Wie bereits erwähnt: Das schließt nicht aus, dass er sich die Kritik trotzdem zu Herzen nimmt. Wenn ich in der MK so auf irgendwelchen Sedcards irgendwelche Anmerkungen lese, dann bin ich allerdings auch ganz schnell bei den 99:1 von Moments. Oder mal anders ausgedrückt: Da sind noch viele ungelöschte Anmerkungen, die für den Müll sind.
Ignorieren ist natürlich auch eine Form des "nicht Aussetzens von Kritik" - wenngleich beschränkt auf wenige Personen. Und wenn es ums Ignorieren geht, da sollten sich einige der üblichen Verdächtigen hier, besser nicht so weit aus dem Fenster lehnen, denn da wird schon wegen unterschiedlicher Meinungen im Forum ignoriert. Da verstecken sich einige gern, weil der hier im Forum beschriebene "Anspruch" nicht selten weit weg von der "Wirklichkeit" der eigenen Sedcard ist. Für das Forum bringt es natürlich genau gar nichts - da kann man abweichende Meinungen nicht heraushalten.
#44Report
5 years ago
Was Ihr wieder so redet...
Mich würde es echt mal interessieren, wo es hier in der MK tatsächlich Kritik gibt. Und inwiefern ausgerechnet das Kommentarfeld dafür das beste Mittel sein soll.
Das ist doch alles weltfremdes Gerede.
Mich würde es echt mal interessieren, wo es hier in der MK tatsächlich Kritik gibt. Und inwiefern ausgerechnet das Kommentarfeld dafür das beste Mittel sein soll.
Das ist doch alles weltfremdes Gerede.
#45Report
5 years ago
@Ivanhoe
Natürlich heißt Selbstreflexion nicht, nur um sich selbst zu kreisen. Man lernt verdammt viel, in dem man sich mit den Arbeiten anderer beschäftigt - völlig egal, ob sie als leuchtendes Vorbild dienen... oder als abschreckendes Beispiel.
Lediglich: darum ging es in der bisherigen Diskussion nicht.
Die Frage war: wie geht man mit direktem Feedback zu seinen Bildern um, hier aufgehängt an der Kommentarfunktion. Und was ist deren Nutzen.
Und insofern müsste ich eigentlich meine eigenen Zahlen nochmal korrigieren: 1% war viel zu hoch gegriffen. ^^
@Norbert
Freut mich, wenn das bei dir anders ausschaut - ehrlich! :-)
Natürlich heißt Selbstreflexion nicht, nur um sich selbst zu kreisen. Man lernt verdammt viel, in dem man sich mit den Arbeiten anderer beschäftigt - völlig egal, ob sie als leuchtendes Vorbild dienen... oder als abschreckendes Beispiel.
Lediglich: darum ging es in der bisherigen Diskussion nicht.
Die Frage war: wie geht man mit direktem Feedback zu seinen Bildern um, hier aufgehängt an der Kommentarfunktion. Und was ist deren Nutzen.
Und insofern müsste ich eigentlich meine eigenen Zahlen nochmal korrigieren: 1% war viel zu hoch gegriffen. ^^
@Norbert
Freut mich, wenn das bei dir anders ausschaut - ehrlich! :-)
#46Report
5 years ago
@Milan Carsten Weiss | plainorwat:
Tom, Dir ist echt keine falsche Analogie zu doof, oder? Du solltest Dich was schämen, politische Ereignisse für Deine wirren Argumentationen zu missbrauchen.
Ich schäme mich nicht, sondern finde meine Analogie absolut ins Schwarze treffend.
Daß Du das nicht erkennst wundert nicht.
#47Report
5 years ago
Nur: wer glaubt, oder von sich so überzeugt ist nicht auf Meinungen anderer hören zu müssen, der hat schon verloren.
Oder besser gesagt: der wird sich auch nie weiter entwickeln.
Manchmal kann es für die eigene Weiterentwicklung sehr hilfreich sein, eben gerade nicht auf die Meinungen anderer zu hören. :-)
Es gibt einen Unterschied zwischen "einem anderen zuhören" und "auf einen anderen hören".
Ganz am Rande angemerkt: ohne einem anderen zuzuhören kann man nicht beurteilen ob es sich lohnt, auf ihn zu hören...
#48Report
5 years ago
Was Ihr wieder so redet...
Mich würde es echt mal interessieren, wo es hier in der MK tatsächlich Kritik gibt.
Mich würde ja mal interessieren, wie man sich auch nur zehn Minuten durch die MK lesen kann, ohne Kritik in allem Formen, Farben und Varianten zu sehen.
Berechtigte, sachliche, kluge, unberechtigte, unsachkundige, dumme... Kritik aller Orten.
Mal völlig davon abgesehen ist die nahezu gleichzeitige Erklärung
"Dass die Meinungen dabei auseinandergehen ist genau das Problem, denn dadurch wird unnötig Lebenszeit mit Bullshit verbrannt."
und
"Mich würde es echt mal interessieren, wo es hier in der MK tatsächlich Kritik gibt."
ähnlich absurd wie die Äußerungen des SED-Politbüros in den letzten Tagen vor dem Mauerfall.
#49Report
5 years ago
Blablablabla...
Beispiele. Richtige Beispiele, keine bekloppten Möchtegern-Analogien.
Beispiele. Richtige Beispiele, keine bekloppten Möchtegern-Analogien.
#50Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Milan Carsten Weiss | plainorwat ...
Mich würde es echt mal interessieren, wo es hier in der MK tatsächlich Kritik gibt.
Und inwiefern ausgerechnet das Kommentarfeld dafür das beste Mittel sein soll.
Das ist doch alles weltfremdes Gerede.
Das sehe ich auch so ...
Im Forum gibt es zwar extra dafür die Rubrik "Bildkritik", aber die wird auch nur
ganz selten mal von Usern verwendet: http://www.model-kartei.de/forum/41/
Das Kommentarfeld unter Bildern auf der Sedcard ist nur für ein paar nette Worte
gedacht, denn langwierige Diskussionen sind dafür gewiss nicht der richtige Ort.
Tatsächliche Kritik am passenden Ort in der MK: Fehlanzeige ... Bestenfalls per PN.
#51Report
5 years ago
Deswegen heißt es ja auch Kommentarfeld und nicht Kritikfeld.
Für eine Kommunikation ist das ja durchaus hilfreich. Für blödsinniges natürlich auch.
Für eine Kommunikation ist das ja durchaus hilfreich. Für blödsinniges natürlich auch.
#52Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Tom Rohwer | Fakten fordernder Verleugner
Es ist im übrigen, die Anmerkung muß an dieser Stelle sein, ausgesprochen erstaunlich, ausgerechnet am 9.November 2019, dem 30.Jahrestag des Mauerfalls, daran Anstoß zu nehmen, daß Meinungen "auseinandergehen".
Deine Analogie zwischen DDR und MK verstehe ich ebenfalls nicht,
denn der 09. November 1989 war ein guter Tag für die Freiheit der
Meinung und der freien Rede für alle Deutschen, auch hinter dem
"eisernem Vorhang".
Was sollte man also in der MK gegenüber der DDR betreffend der
Meinugsfreiheit ändern? Sind wir denn nicht alle freiwillig hier?
Schlimmer wäre es wie am 09. November 1938 (Progromnacht),
welcher sich heute ebenfalls jährt - das war in der Tat ein sehr
"schwarzer Tag", nicht nur für die Freiheit der Rede und Meinung.
Und nebenbei gesagt:
Politische Themen sind laut MK-Regeln ausdrücklich unerwünscht ...
#53Report
5 years ago
Aber diese Indifferenz führt zu dem geistigen Kurzschluß 'Wenn ich da was Positives reinschreibe, ist es ein Lob, was Negatives ist Kritik' und dem daraus resultierenden noch bizarreren Quatsch 'Gelöschter negativer Blödsinn sei Zeichen für Kritikunfähigkeit'.
Also sind diese Felder im Wesentlichen Müll-Abwurfgebiet, die ich am liebsten deaktiviert hätte. Aber das machen ja im wesentlichen die Pfeiffen, die zu Recht befürchten, in diesem Feldern vor alllem Beschimpfungen ob ihrer visuellen Verbrechen vorzufinden. Und mit denen will ich ja auch nicht in einem Topf landen.
Dieses Feld ist einfach Schrott.
Und wenn mich Kritik interessiert, dann frag ich jemanden, der Ahnung hat und den ich respektiere. Was kümmert mich das Gerede von irgendwem Dahergelaufenen? Als ich meine Diplomarbeit geschrieben habe, bin ich ja auch nicht durch die Straßen gerannt und hab sie irgenden jemandem random in die Hand gedrückt, mit der Frage, ob man die so schon abgeben könne...
Wieso sollte ich dann diesen Unfung hier in der MK betreiben?
Einer der wenigen tatsächlich sinnvollen Funktionen dieser Felder war vielleicht mal eine niederschwellige Form der Kontaktanbahnung.
Also sind diese Felder im Wesentlichen Müll-Abwurfgebiet, die ich am liebsten deaktiviert hätte. Aber das machen ja im wesentlichen die Pfeiffen, die zu Recht befürchten, in diesem Feldern vor alllem Beschimpfungen ob ihrer visuellen Verbrechen vorzufinden. Und mit denen will ich ja auch nicht in einem Topf landen.
Dieses Feld ist einfach Schrott.
Und wenn mich Kritik interessiert, dann frag ich jemanden, der Ahnung hat und den ich respektiere. Was kümmert mich das Gerede von irgendwem Dahergelaufenen? Als ich meine Diplomarbeit geschrieben habe, bin ich ja auch nicht durch die Straßen gerannt und hab sie irgenden jemandem random in die Hand gedrückt, mit der Frage, ob man die so schon abgeben könne...
Wieso sollte ich dann diesen Unfung hier in der MK betreiben?
Einer der wenigen tatsächlich sinnvollen Funktionen dieser Felder war vielleicht mal eine niederschwellige Form der Kontaktanbahnung.
#54Report
5 years ago
Zitat Carsten Weiss:
"Also sind diese Felder im Wesentlichen Müll-Abwurfgebiet, die ich am liebsten deaktiviert hätte. Aber das machen ja im wesentlichen die Pfeiffen, die zu Recht befürchten, in diesem Feldern vor alllem Beschimpfungen ob ihrer visuellen Verbrechen vorzufinden. Und mit denen will ich ja auch nicht in einem Topf landen."
Das unterschreibe ich mal - erstens weil es stimmt und zweitens weil Weissi sich jetzt ärgert. :-)
"Also sind diese Felder im Wesentlichen Müll-Abwurfgebiet, die ich am liebsten deaktiviert hätte. Aber das machen ja im wesentlichen die Pfeiffen, die zu Recht befürchten, in diesem Feldern vor alllem Beschimpfungen ob ihrer visuellen Verbrechen vorzufinden. Und mit denen will ich ja auch nicht in einem Topf landen."
Das unterschreibe ich mal - erstens weil es stimmt und zweitens weil Weissi sich jetzt ärgert. :-)
#55Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Milan Carsten Weiss | plainorwat ...
Also sind diese Felder im Wesentlichen Müll-Abwurfgebiet, die ich am liebsten deaktiviert hätte. Aber das machen ja im wesentlichen die Pfeiffen, die zu Recht befürchten, in diesem Feldern vor alllem Beschimpfungen ob ihrer visuellen Verbrechen vorzufinden.
Zu den Pfeiffen gehöre ich auch, denn meine Fotoseite auf Facebook
ist so geschaltet, dass ich jeden Kommentar erst freigeben muss.
Eben um "Müllabwurf" und den üblichen Schwachsinn so mancher
Zeitgenossen zu vermeiden.
In der MK ist die Zahl der Idioten noch halbwegs überschaubar, aber
was in den sozialen Netzwerken - mit nur etwas mehr Reichweite - so
alles an Schrott reinkommt ist unglaublich!
Facebook stellt zum Glück die passenden Funktionen zur Verfügung
(Freischalten, Editieren, Löschen, Sperren usw.) aber wenn es die nicht
gäbe, könnte ich meinen Account dort auch besser gleich aufgeben ...
#56Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: eckisfotos ...
Das unterschreibe ich mal - erstens weil es stimmt und zweitens weil Weissi sich jetzt ärgert. :-)
Ja, Ärger zu provozieren ist die hauptsächliche Motivation für Trolle ...
#57Report
5 years ago
@ Peter Herhold
Ja, Politik ist hier unerwünscht, und das finde ich auch weitestgehend richtig so. Wir hatten aber hier auch schon Themen wie "prägendes Frauenbild" angesichts der metoo-Debatte ... da sich hier in dieser Community vorwiegend jüngere Frauen vor und ältere Männer hinter der Kamera befinden, eben ein Thema, dessen Relevanz wir nicht einfach nur wegleugnen können. Nun haben wir heute einen Gedenktag ... mit Grund zum Feiern, mit Grund zum Nachdenken - 1918, 1923, 1938 und dann 1989. Von 1918 bis 1923 vergingen 5 und bis 1938 weitere 15 Jahre. Danach dauerte es 51 Jahre, bis dieser Tag nun Grund zur Freude gab. Soviel nur mal als historische Betrachtung :
https://www.lpb-bw.de/9_november.html
Vergleiche "im Großen" und "im Kleinen" ... hier "im Kleinen" gibt es neben dem Ignorieren und Löschen noch die Bildmeldefunktion, die aus Sicht des Betroffenen einem stasimäßigen Petzen durch anonyme IM wohl näher kommt als einem investigativen Journalismus, denn die Sanktion erfolgt ggfs. umgehend. Die Folgen sind natürlich ganz anders, es wird nur die (regelwidrige) Onlinepräsenz einer Bildaufnahme beseitigt. Und ja, wer hier raus will, kann sofort gehen mit 2 oder 3 Clicks.
Was auch mit 2 Clicks funktioniert : Den selbstverzapften Mist wieder weglöschen, wenn man Gegenwind z.B. in Form einer Replik des Bilderstellers oder eines anderen Kommentators bekommt, denn eigene Bildkommentare kann man auch Wochen später noch selber wieder weglöschen. Das ist im Forum schon nach 15 min. zu spät ...
Ja, Politik ist hier unerwünscht, und das finde ich auch weitestgehend richtig so. Wir hatten aber hier auch schon Themen wie "prägendes Frauenbild" angesichts der metoo-Debatte ... da sich hier in dieser Community vorwiegend jüngere Frauen vor und ältere Männer hinter der Kamera befinden, eben ein Thema, dessen Relevanz wir nicht einfach nur wegleugnen können. Nun haben wir heute einen Gedenktag ... mit Grund zum Feiern, mit Grund zum Nachdenken - 1918, 1923, 1938 und dann 1989. Von 1918 bis 1923 vergingen 5 und bis 1938 weitere 15 Jahre. Danach dauerte es 51 Jahre, bis dieser Tag nun Grund zur Freude gab. Soviel nur mal als historische Betrachtung :
https://www.lpb-bw.de/9_november.html
Vergleiche "im Großen" und "im Kleinen" ... hier "im Kleinen" gibt es neben dem Ignorieren und Löschen noch die Bildmeldefunktion, die aus Sicht des Betroffenen einem stasimäßigen Petzen durch anonyme IM wohl näher kommt als einem investigativen Journalismus, denn die Sanktion erfolgt ggfs. umgehend. Die Folgen sind natürlich ganz anders, es wird nur die (regelwidrige) Onlinepräsenz einer Bildaufnahme beseitigt. Und ja, wer hier raus will, kann sofort gehen mit 2 oder 3 Clicks.
Was auch mit 2 Clicks funktioniert : Den selbstverzapften Mist wieder weglöschen, wenn man Gegenwind z.B. in Form einer Replik des Bilderstellers oder eines anderen Kommentators bekommt, denn eigene Bildkommentare kann man auch Wochen später noch selber wieder weglöschen. Das ist im Forum schon nach 15 min. zu spät ...
#58Report
[gone] User_438413
5 years ago
Beim gestrigen durchblättern der MK sind mir mehrere fotos von ein und dem selben User aufgefallen die alle unscharf waren. Via PN hab ich nachgefragt ob ihm das nicht aufgefallen ist das seine fotos unscharf sind,und es kam folgende antwort : Nein seine fotos sind nicht unscharf ,das liegt am Qualitätsverlust vom Upload der MK . Und ausserdem soll ich ihn nicht blöd vollquatschen ....... im selben moment war ich auch schon auf dessen Ignor -List . irgendwie fand ichs ein bisschen Amüsant . So ein Kobold.......
#59Report
[gone] User_6449
5 years ago
@ SEE
Auf den "Meldebutton" kannst Du drücken bis Du schwarz wirst,
darauf reagiert kein Moderator - weder positiv noch negativ ...
Wobei "schwarz" die sprichwörtliche Sinnlosigkeit verdeutlichen
soll - keine Hautfarbe oder politische Richtung.
Auf den "Meldebutton" kannst Du drücken bis Du schwarz wirst,
darauf reagiert kein Moderator - weder positiv noch negativ ...
Wobei "schwarz" die sprichwörtliche Sinnlosigkeit verdeutlichen
soll - keine Hautfarbe oder politische Richtung.
#60Report
Topic has been closed
Was denkst du, wieviel Prozent deiner Lernschritte du durch Anlesen, etc. von Wissen, durch Ausprobieren von irgend etwas oder durch Nachdenken über deine bisherigen Ergebnisse erzielt hast?
Und wie viel Prozent beruhen auf konstruktiver Kritik, die du - sei es im Internet oder persönlich - zu deinen Bildern erhalten hast?
Ich würde das Verhältnis grob auf 99 zu 1 schätzen... wobei wir über plus/minus einen Prozentpunkt gerne streiten können... ;-)