Diskussionskultur 283
5 years ago
@John Wayne: Da kannst Du eigentlich nur die FDP meinen. Aber ich fürchte, Du meinst Schlimmeres.
Ob der Nuhr eigentlich fotografieren kann?
Ob der Nuhr eigentlich fotografieren kann?
#222Report
5 years ago
Wer kann heute nicht fotografieren ?
Zumindest könnte er sich allerdings aus dem Stand heraus
eine halbe Stunde über Fotografen jeglicher Coleur lustig
machen und ich vermute als Abschluß und Krönung würde
die Sparte der Model-Hobbyfotografen ihr Fett abkriegen.
Übrigens bezweifleich kein bisschen, dass erheblich intelligentere,
wortgewandtere, aktuellere, jüngere, kritischere und witzigere
Comedians bereit sind, so eine Sendung im Hauptprogramm auszufüllen,
.....aber wie so vieles - das ist einfach nicht gewollt !
Es wird einfach jemand gebraucht, der die dringenden aktuellen
Probleme verniedlicht, ins Lächerliche zieht und vor allem der
Automobilindustrie, die die Kunden schamlos betrügt und dann auch
noch im Regen stehen lässt, verständnisvoll huldigt und liebkost.
Ein gekaufter Beruhiger, ähnlich des Orchesters auf der Titanic.
Zumindest könnte er sich allerdings aus dem Stand heraus
eine halbe Stunde über Fotografen jeglicher Coleur lustig
machen und ich vermute als Abschluß und Krönung würde
die Sparte der Model-Hobbyfotografen ihr Fett abkriegen.
Übrigens bezweifleich kein bisschen, dass erheblich intelligentere,
wortgewandtere, aktuellere, jüngere, kritischere und witzigere
Comedians bereit sind, so eine Sendung im Hauptprogramm auszufüllen,
.....aber wie so vieles - das ist einfach nicht gewollt !
Es wird einfach jemand gebraucht, der die dringenden aktuellen
Probleme verniedlicht, ins Lächerliche zieht und vor allem der
Automobilindustrie, die die Kunden schamlos betrügt und dann auch
noch im Regen stehen lässt, verständnisvoll huldigt und liebkost.
Ein gekaufter Beruhiger, ähnlich des Orchesters auf der Titanic.
#223Report
5 years ago
@ Cowboy (#223): So ungern ich Dir widerspreche: Das öffentlich-rechtliche System lässt
sogar "Die Anstalt" zu, die ganz gewiss viel weiter links steht als
die meisten hier. Leider ist sie mitunter
eine Ecke schulmeisterlicher als Nuhr.
Nuhr doziert immer nur, mit Sachen, die ihm andere aufgeschrieben haben.
Trotzdem hat er bei mir einen gewissen Kredit, weil er einige Wahrheiten über den Islam und das Christentum verbreitet hat, die kaum ein anderer Promi aus dem Schaugeschäft auszusprechen wagt. Er polemisiert
auch tapfer gegen die Auswüchse des Feminismus und der
Political Correctness. Das finde ich gut.
Seine allergrößte Leistung ist kaum mal richtig gewürdigt worden:
Er hat es geschafft, als Kleinkünstler ganz groß rauszukommen, ohne erkennbar singen,
musizieren, tanzen, schauspielern, dichten oder etwas davon auch nur simulieren zu können.
Er macht einfach nur schnörkellos Meinung. Das hat bisher nicht mal Tom R. geschafft.
Hut ab!
sogar "Die Anstalt" zu, die ganz gewiss viel weiter links steht als
die meisten hier. Leider ist sie mitunter
eine Ecke schulmeisterlicher als Nuhr.
Nuhr doziert immer nur, mit Sachen, die ihm andere aufgeschrieben haben.
Trotzdem hat er bei mir einen gewissen Kredit, weil er einige Wahrheiten über den Islam und das Christentum verbreitet hat, die kaum ein anderer Promi aus dem Schaugeschäft auszusprechen wagt. Er polemisiert
auch tapfer gegen die Auswüchse des Feminismus und der
Political Correctness. Das finde ich gut.
Seine allergrößte Leistung ist kaum mal richtig gewürdigt worden:
Er hat es geschafft, als Kleinkünstler ganz groß rauszukommen, ohne erkennbar singen,
musizieren, tanzen, schauspielern, dichten oder etwas davon auch nur simulieren zu können.
Er macht einfach nur schnörkellos Meinung. Das hat bisher nicht mal Tom R. geschafft.
Hut ab!
#224Report
5 years ago
Kann ich nachvollziehen und warum "Die Anstalt" immer noch so frei
und kontinuierlich senden und Wahrheiten benennen darf, ist mir
persönlich nur damit erklärbar, dass das "System" ein Ventil anbietet,
wo ganz kontrolliert "Druck abgelassen" werden kann. Narrenfreiheit.
"Die Anstalt" ist der Schafspelz, welches gern präsentiert wird und
vom Wolf ablenken soll, der unter ihm versteckt ist.
Denkbar, dass es als Beispiel von "unabhängiger Meinungsfreiheit"
herhalten muss, die dann rechtfertigt, dass andernorts fast 24h/7d/365
eine ganz andere, alles beherrschende Meinung in die Köpfe
gehämmert wird.
So dass dann nach der Sendung und dem inneren Aufschrei "Waaaaaas ? Ach wirklich ?"
schnell ein " ...so extrem kann es ja gar nicht sein, sonst würden die
ja schon was machen ..."
Jetzt machen wir erstmal so weiter....
Die Entscheidung wird von wirklichen Medienprofis getroffen, deren Gehalt sicher
das der Bundeskanzlerin ebenbürtig ist. Mindestens.
Vergessen darf man dabei auch ganz sicher nicht, dass durch das (noch) freie
Internet die Glaubwürdigkeit der Öffentlich-Rechtlichen weiter sinken würde.
und kontinuierlich senden und Wahrheiten benennen darf, ist mir
persönlich nur damit erklärbar, dass das "System" ein Ventil anbietet,
wo ganz kontrolliert "Druck abgelassen" werden kann. Narrenfreiheit.
"Die Anstalt" ist der Schafspelz, welches gern präsentiert wird und
vom Wolf ablenken soll, der unter ihm versteckt ist.
Denkbar, dass es als Beispiel von "unabhängiger Meinungsfreiheit"
herhalten muss, die dann rechtfertigt, dass andernorts fast 24h/7d/365
eine ganz andere, alles beherrschende Meinung in die Köpfe
gehämmert wird.
So dass dann nach der Sendung und dem inneren Aufschrei "Waaaaaas ? Ach wirklich ?"
schnell ein " ...so extrem kann es ja gar nicht sein, sonst würden die
ja schon was machen ..."
Jetzt machen wir erstmal so weiter....
Die Entscheidung wird von wirklichen Medienprofis getroffen, deren Gehalt sicher
das der Bundeskanzlerin ebenbürtig ist. Mindestens.
Vergessen darf man dabei auch ganz sicher nicht, dass durch das (noch) freie
Internet die Glaubwürdigkeit der Öffentlich-Rechtlichen weiter sinken würde.
#225Report
5 years ago
Seufz!
Tom, Du schriebst doch unlängst etwas von funktionalen Analphabeten!?
Ich schrieb sehr deutlich, dass es mir bei dem Zitat nicht um Greta Thunberg geht/ging, sondern darum, wie Diskussionen aussehen. Wieso kommst Du mit einer Entschuldigung der Kieler Nachrichten wegen einer falschen Berichterstattung daher? Das passt nur insofern zur Diskussionskultur, dass Du Dir offensichtlich nicht die Mühe gemacht hast, meine Aussage gedanklich zu erfassen. Auch einige andere haben sich die Mühe des richtigen Lesens leider nicht gemacht. Es geht auch nicht darum, ob jemand Fan von Dieter Nuhr ist. Es geht darum, dass von der eigenen Meinung abweichende Meinungen nicht mehr hingenommen werden.
Tom, Du schriebst doch unlängst etwas von funktionalen Analphabeten!?
Ich schrieb sehr deutlich, dass es mir bei dem Zitat nicht um Greta Thunberg geht/ging, sondern darum, wie Diskussionen aussehen. Wieso kommst Du mit einer Entschuldigung der Kieler Nachrichten wegen einer falschen Berichterstattung daher? Das passt nur insofern zur Diskussionskultur, dass Du Dir offensichtlich nicht die Mühe gemacht hast, meine Aussage gedanklich zu erfassen. Auch einige andere haben sich die Mühe des richtigen Lesens leider nicht gemacht. Es geht auch nicht darum, ob jemand Fan von Dieter Nuhr ist. Es geht darum, dass von der eigenen Meinung abweichende Meinungen nicht mehr hingenommen werden.
#226Report
5 years ago
Kann ich nachvollziehen und warum "Die Anstalt" immer noch so frei und kontinuierlich senden und Wahrheiten benennen darf, ist mir persönlich nur damit erklärbar, dass das "System" ein Ventil anbietet, wo ganz kontrolliert "Druck abgelassen" werden kann.
Ja, es ist immer wieder erstaunlich, wie klar und deutlich katastrophale Sachverhalte mancherorts benannt werden dürfen... und wie wenig das letztlich doch bewirkt.
Und ja, es ist ganz bestimmt clever, aus manchen Dingen eben _kein_ Geheimnis zu machen - ihnen aber lediglich eine wohl dosierte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. :-(
Schade, das einige der wirklich guten Kabarettisten (Nuhr würde ich persönlich eher als Comedian bezeichnen) in den letzten Jahren teilweise bis ganz in der Versenkung verschwunden sind. Ganz vorne dran und m.E. völlig unerreicht der geniale Georg Schramm, aber auch Leute wie Pispers, Rether, Schmickler, ...
Menschen mit Aluhut haben zu deren "Verschwinden" vermutlich ihre ganz eigene Theorie... ^^
#227Report
5 years ago
Dieter Nuhr ist der einzige der gegen diese links gedrillten Pseudo Kabarettisten (und denen die es sein wollen oder - noch schlimmer - glauben zu sein) in einer geradezu wohltuenden Offenheit angeht. Er ist mit Abstand der intelligenteste und in seiner Meinung immer auf den Punkt geradezu genial zutreffend nichts als die reine Wahrheit sagende!
Da werden hier "Koryphäen" namentlich erwähnt die nicht mal in der Lage sind ihren unterirdischen Schwachsinn aus freien Stücken vorzutragen ohne diesen Wulst vom Papier ablesen zu müssen.
Fragt sich in diesem Zusammenhang eigentlich nur wer hier die etwaige Meinung Dritter (wie hier ein Vorschreiber meint zu glauben) eventuell wiedergibt.
Dieter Nuhr sicherlich nicht.
Da werden hier "Koryphäen" namentlich erwähnt die nicht mal in der Lage sind ihren unterirdischen Schwachsinn aus freien Stücken vorzutragen ohne diesen Wulst vom Papier ablesen zu müssen.
Fragt sich in diesem Zusammenhang eigentlich nur wer hier die etwaige Meinung Dritter (wie hier ein Vorschreiber meint zu glauben) eventuell wiedergibt.
Dieter Nuhr sicherlich nicht.
#228Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Moments & Emotions ...
Schade, das einige der wirklich guten Kabarettisten (Nuhr würde ich persönlich eher als Comedian bezeichnen) in den letzten Jahren teilweise bis ganz in der Versenkung verschwunden sind.
Vermutlich liegt es daran, dass politisches Kabarett zu wenig Publikum findet.
Comedy mit ein paar politischen Seitenhieben kommt heutzutage viel besser
an. Die TV Sender sind ja auf Einschaltquote ausgelegt und es darf für eine
gewisse Breite an Publikum nicht zu kompliziert werden, sonst schaltet es ab.
Gelegentlich läuft jedoch auf den typischen Kultursendern (arte, 3sat, Dritte
Programme) zu später Stunde noch Kabarett von Kleinkunstbühnen, das sehr
viel interessanter ist als der Mainstream im Hauptprogramm. So ganz "in der
Versenkung verschwunden" ist es also noch nicht ...
#229Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Norbert Hess ...
Dieter Nuhr ist der einzige der gegen diese links gedrillten Pseudo Kabarettisten (und denen die es sein wollen oder - noch schlimmer - glauben zu sein) in einer geradezu wohltuenden Offenheit angeht. Er ist mit Abstand der intelligenteste und in seiner Meinung immer auf den Punkt geradezu genial zutreffend nichts als die reine Wahrheit sagende!
Kabarett ist in Deutschland traditionell links orientiert. Auch der Dieter
ist nicht unbedingt rechts orientiert, sondern baut seine platten Witze
gegen Klimaschutz, Flüchtlinge, Gleichberechtigung usw. nur deshalb in
seine Comedyshow ein, weil es publikumswirksam ist und Quote bringt.
Er ist lediglich ein Opportunist, kein Kabarettist ...
#230Report
5 years ago
mario barth würde ich weder als links noch als cabarettist bezeichnen, vielleicht comedian
#
und im vergleich zu dieter n macht er nicht so sehr auf intellektuell, sondern auf volkstümlich
#
beiden geht es darum, stimmung zu machen, aber bei anderem klientel
#
und im vergleich zu dieter n macht er nicht so sehr auf intellektuell, sondern auf volkstümlich
#
beiden geht es darum, stimmung zu machen, aber bei anderem klientel
#231Report
5 years ago
Auch der Dieter ist nicht unbedingt rechts orientiert, sondern baut seine platten Witze gegen Klimaschutz, Flüchtlinge, Gleichberechtigung usw. nur deshalb in seine Comedyshow ein, weil es publikumswirksam ist und Quote bringt.
Er ist lediglich ein Opportunist, kein Kabarettist ...
Dem ist nichts hinzuzufügen. Sich auf die Seite von Nuhr zu stellen, weil "der sich nicht den Mund verbieten lässt", ist das Siegel des Idioten.
#232Report
5 years ago
@aspan
DANKE für das "Kompliment"...
Wie schrieb mir doch mal ein gar nicht so dummer Zeitgenosse:
"Mit Idioten zu diskutieren ist sinnlos.
Sie holen dich nur auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung".
Deutschland wurde schon einmal von Extremen regiert. Wohin das führte ist allseits bekannt. Wir sind auf dem besten Weg diesen Fehler erneut zu begehen. Wobei noch nicht sicher ist zu welcher Richtung "der Michl" sich dann verleiten lässt. Tendenz für mich stark links. Dorthin wo sich nahezu alle "Kunst Schaffenden" (oder zumindest meinen, einer davon zu sein) hingezogen fühlen.
Deshalb sind die meisten von denen auch so "erfolgreich"...
DANKE für das "Kompliment"...
Wie schrieb mir doch mal ein gar nicht so dummer Zeitgenosse:
"Mit Idioten zu diskutieren ist sinnlos.
Sie holen dich nur auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung".
Deutschland wurde schon einmal von Extremen regiert. Wohin das führte ist allseits bekannt. Wir sind auf dem besten Weg diesen Fehler erneut zu begehen. Wobei noch nicht sicher ist zu welcher Richtung "der Michl" sich dann verleiten lässt. Tendenz für mich stark links. Dorthin wo sich nahezu alle "Kunst Schaffenden" (oder zumindest meinen, einer davon zu sein) hingezogen fühlen.
Deshalb sind die meisten von denen auch so "erfolgreich"...
#233Report
5 years ago
@Peter Herhold:
Was der Dieter macht ist Kabarett? Das ist ein ganz neuer Gesichtspunkt ... :-)
Für Dich vielleicht. Andere Leute sehen das eben anders. Kabarett ist ein weites Feld, und es ist wirklich nicht neu, daß die Frage "Was ist Kabarett?" und "Was ist gutes Kabarett?" extrem davon abhängt, wie man jeweils zu den Themen steht, die ein Kabarettist oder eine Kabarett-Truppe aufspießt.
Wobei ich ja eines sagen muß: ich habe die "Münchner Lach- und Schieß-Gesellschaft" und die "Stachelschweine" schon ab ungefähr 1969 bei meinem Vater quasi mit der "Muttermilch" aufgesogen, mein Vater war absoluter Fan von beiden, und hat die regelmäßig auch live besucht. Und zu Hause war der Schrank voll mit Platten und Tonbandaufnahmen.
Wenn man die "Münchner Lach- und Schieß-Gesellschaft" mal - zum Beispiel beim Silvesterprogramm "Schimpf vor zwölf", das es jahrelang gab - im Fernsehen gesehen hat, dann wurde immer auch wieder das Publikum gezeigt.
Dort saßen, das war irgendwie Tradition, gerne die CDU- und CSU-Politiker, die vorne auf der Bühne gerade gekonnt kabarettistisch tranchiert wurden. Und haben sich beeumelt vor Lachen, und das war durchaus nicht gespielt. Das lief auf der Ebene: "Als Politiker möchte wirklich gekonnt kabarettistisch tranchiert werden - sonst bin ich kein ernstzunehmender Politiker."
Man hätte der Truppe auf der Bühne höchstens übelgenommen, daß ihre Pointen nicht scharf genug gewesen sind.
Im Publikum heutiger Kabarettisten sitzen meistens leider nur die Leute, die mit dem Kabarettisten irgendwie doch ziemlich einer Meinung sind. Weil man sich bestätigt fühlen will. Schade eigentlich.
Ich mag an Dieter Nuhr am meisten dasselbe wie an allen anderen Kabarettisten auch: die Pointen, bei denen ich denke "Was für ein Unfug! Schwachsinn!! Aber einfach genial formuliert, die Pointe! Sauber...!"
Es gibt eine wunderbare Satire, ich habe leider vergessen von wem (ich dachte einen Moment: von Bert Brecht, aber das kann ich auf die schnelle nicht verifizieren; vielleicht weiß es ja hier einer): in einem Land kauft ein reicher Verleger eine Zeitung nach der anderen auf, und ein kritischer Redakteur flüchtet sozusagen von einer Zeitung zur nächsten, um nicht für diesen Verleger arbeiten zu müssen. Schließlich ist nur noch eine Zeitung übrig, die ist extrem kritisch gegen diesen Verleger. Bei der bewirbt sich der Redakteur, und erfährt, daß seine Bewerbung abgelehnt wurde, und dann erfährt er, daß der Verleger auch diese Zeitung längst gekauft hat.
"Herr Sowieso (Namen des Verlegers habe ich vergessen, wie den des Autors) hat beschlossen, die Kritik und Polemik gegen sich jetzt selber in die Hand zu nehmen, und sie nicht einfach irgendwelchen Stümpern zu überlassen."
#234Report
5 years ago
@Fotocowboy:
Dieter Nuhr hat sich in meinen Augen zu einem gehässigen und rückwärtsgerichtetem
Stammtischbruder entwickelt.
"Stammtischbrüder" und "Stammtischschwestern" gibt's im deutschen Kabarett wie in der deutschen Comedy heutzutage sehr viele. Auch und gerade in der linken Ecke...
Mario Barth wird für seine "frauenfeindlichen Plattitüden" kritisiert. Von genauso platten männerfeindlichen Plattitüden leben ganze Kohorten von sogenannten "feministischen Comedians" (oder Comediennes). Und kassieren Applaus von politisch korrekten Klatschhäsinnen und Klatschhasen.
#235Report
5 years ago
Wir haben z.Zt. wieder Faschisten im Bundestag, den gefährlichsten Rechtsruck seit Jahrzehnten, die SPD und Linken dümpeln in der Bedeutungslosigkeit, eine Gefahr von "links" kann ich zur Zeit beim besten Willen nirgendwo erkennen. Es sei denn, man hat sich in den Kopf gesetzt Klimapolitik (die nicht wirklich gemacht wird) sei eine "linksextreme" Agenda. Was wiederum Dummheit ist.
#236Report
5 years ago
@eckisfotos:
Tom, Du schriebst doch unlängst etwas von funktionalen Analphabeten!?
Ich schrieb sehr deutlich, dass es mir bei dem Zitat nicht um Greta Thunberg geht/ging, sondern darum, wie Diskussionen aussehen. Wieso kommst Du mit einer Entschuldigung der Kieler Nachrichten wegen einer falschen Berichterstattung daher?
Weil es nun mal dazugehört.
Du beziehst Dich auf eine Rezension über Dieter Nuhr, in der Dieter Nuhr unterstellt wurde, er habe bestimmte Dinge gesagt.
Daraufhin verlinkte ich zwei Artikel und wies darauf hin, daß die Zeitung, die diese Rezension veröffentlichte, sich mittlerweile dafür entschuldigt hat, weil sie die Äußerungen Dieter Nuhr unzutreffend dargestellt hat.
Ich halte es für wichtig und angebracht, daß an dieser Stelle anzumerken. So einfach ist das. Worum es Dir dabei geht, ist eine Sache. Mir ging es dabei darum, die Falschdarstellung von Dieter Nuhrs Äußerungen richtigzustellen, was wiederum an dieser Stelle des Threads angebracht ist, weil wir hier gerade über Dieter Nuhr debattieren...
Das passt nur insofern zur Diskussionskultur, dass Du Dir offensichtlich nicht die Mühe gemacht hast, meine Aussage gedanklich zu erfassen.
Das Thema Diskussionskultur geht indessen weit über Deine Aussage hinaus. Deine Aussage interessiert mich da nur am Rande, mich interessiert an diesem Punkt die manipulierende Berichterstattung über die Äußerungen Dieter Nuhrs.
Du hattest, ich weiß das, schon häufiger Probleme damit, aber: ich sehe MK-Threads "ganzheitlich". Ich kann auch, und das ist oft sinnvoll, ein Posting zum Anlaß nehmen, Gedanken weiterzuspinnen bzw. auf zusätzliche Aspekte hinzuweisen.
#237Report
5 years ago
@Moments & Emotions:
Schade, das einige der wirklich guten Kabarettisten (Nuhr würde ich persönlich eher als Comedian bezeichnen) in den letzten Jahren teilweise bis ganz in der Versenkung verschwunden sind. Ganz vorne dran und m.E. völlig unerreicht der geniale Georg Schramm, aber auch Leute wie Pispers, Rether, Schmickler, ...
Schramm finde ich genial, vor allem auch deshalb, weil er gelegentlich es geschafft hat, genau wie die Münchner Lach- und Schießgesellschaft in ihren größten Stunden zwischen ~1959 und ~1969 mitten im lustigen Kabarett bitter-bitter-böse "moralische Pointen" rauszuhauen, bei denen dem Publikum, das sich gerade noch in Lachstürmen gewunden hat, das Lachen schlagartig im Hals stecken blieb.
Wie Georg Schramm die deutsche Linke hinsichtlich ihrer Haltung zu den Völkermorden in Jugoslawien zerschnetzelt hat, das war allergrößte Klasse. Und genau so ein "Das Lachen bleibt einem im Halse stecken"-Moment.
Pispers...
Ich find ich gut, aber er ist genauso "platt" wie Nuhr. Er bringt gerne sichere Pointen, bei denen er weiß, daß das Publikum erwartungsgemäß begeistert ist.
Hagen Rether...
Ähnlich wie Pispers. Bei beiden fehlt mir der gelegentliche "Schlenker", der einen guten Kabarettisten und übrigens genauso einen guten Comedian ausmacht.
Der "Schlenker", der kommt, nachdem der Kabarettist zunächst die Erwartungen seines Publikums bedient hat, und kräftigst über die hergezogen ist, über die das Publikum gerne herziehen lässt. Und dann kommt er plötzlich von hinten, und brät dem Publikum eins über, und macht klar: "Ja, Leute, Ihr lacht über die ... - und das ist auch okay. Die sind auch zum drüber lachen und zum drüber weinen. Aber, Leute... IHR seid doch kein bißchen besser, wenn Ihr mal ehrlich seid. Oder?"
Ich verlinkte ein recht aktuelles Beispiel: Florian Schröder, "Ausnahmezustand", 2018.
Zieht es Euch rein, und bei etwa 36:00... da wird es dann richtig gemein. Aber so wirklich richtig gemein. Da kommt er nämlich von hinten. Und zerlegt den politisch korrekten Porzellanladen in nicht mal zwei Minuten, und zwar so, daß man nur noch die Scherben zusammenfegen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=p5aIdX_D3mU
#238Report
5 years ago
eine Gefahr von "links" kann ich zur Zeit beim besten Willen nirgendwo erkennen.
Nicht? Auch nicht beim G20-Gipfel? Auch nicht beim jüngsten Brandanschlag in Göttingen?
#239Report
5 years ago
@Peter Herhold:
Kabarett ist in Deutschland traditionell links orientiert.
Kein geringerer als Dieter Hildebrandt hat mal genau das als Problem benannt. Als er sagte, es sei für das traditionell links stehende Kabarett verständlicherweise schwierig, scharfes kritisches Kabarett gegen eine sozial-liberale und durchaus links stehende Regierung zu machen.
Er meinte damals Brand/Scheel...
Das Problem des Kabaretts ist es heute, daß tradtionell das Kabarett linksstehend gegen einen traditionell weiter rechts stehenden "Meinungs-Mainstream" anlästert.
Nur haben wir heute - seit Jahren schon - einen großen linksstehenden Meinungs-Mainstream. Politik, Kultur, Medien - weit mehrheitlich links der Mitte. Vor allem die Medien. Wir haben heute CDU-Politiker, die wirtschaftspolitische Vorstellungen vertreten, für die noch vor 35 Jahren Jusos in der SPD ein Parteiausschlussverfahren bekommen hätten, weil sie linksextreme Positionen vertreten... Wir haben eine CDU, die weiter links steht als die SPD es noch bis in die 80er Jahre war. (Einer der Gründe übrigens, warum's mit der SPD so bergab geht. Wieso sollte man SPD wählen, wenn man für die selbe Politik heute CDU wählen kann?)
Von Kabarett wünsche ich mir vor allem eines: daß es auf den Kaiser zeigt, der keine Kleider an hat. Daß es gegen den Mainstream bürstet. Daß es das laut ausspricht, von dem die Mehrheit der Meinung ist: "Das kann man doch nicht sagen!"
2016 las ich einen Leser-Kommentar im SPIEGEL-Online-Forum:
"Ich (58) bin ein Kind der 70er Jahre. Damals, als es galt,mehr Demokratie zu wagen, als Gustav Heinemann den Bürger ermunterte , seiner Regierung immer kritisch auf die Finger zu schauen.
Damals hätte ich nie gedacht, daß man als Sozialdemokrat der jungen Generation erklären muss, dass man eben kein Faschist ist, wenn man den Regierungskurs kritisch hinterfragt.
Dass eben nicht die Demokratie in Gefahr ist, sondern das Weltbild einiger, die uns das weissmachen wollen.
Da gibt es eine unheilige Allianz zwischen Medien und Regierungssprechern - auf der anderen Seite steht der Pöbel, aber eben auch der normale Staatsbürger - der Souverän in dieser Republik.
Diese Demokratie ist weder durch dumme, hasserfüllte, falsche oder beleidigende Meldungen in irgendwelchen sozialen Netzwerken in Gefahr.
Diese Demokratie steht unter Beschuss von Leuten, mit denen ich vor 40 Jahren gegen den Radikalen-Erlass auf die Strasse gegangen bin.
Und die sich heute leider nicht schämen......."
DAS müsste sich heute in einem guten kritischen Kabarett wiederspiegeln.
Stattdessen aber bedienen die meisten lieber die Klatschhasen im Publikum.
#240Report
Topic has been closed
Stammtischbruder entwickelt. Ein ahnungsloser, aber deshalb umso verbissener
um sich geifernder Opa. Zu ganz vielen Dingen, wo er glaubt, Witze zu machen,
fehlt ihm einfach die Akzeptanz einer gewisse Grundlage an Wissen, ja an Wahrheit,
die gute Witze machen erst möglich macht.
Doch ich persönlich glaube nicht, dass Herr Nuhr nicht intelligent genug ist,
um das zu erkennen, sondern er wird deshalb im Auftrag der steuerfinanzierten
öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gebucht und gesendet, weil er das eben
genau so macht. Fehlinformationen, Emotionalität, Infragestellen, Polemik usw.
Das ganze Repertoire und ein ganz ähnliches Entertainment der Massen,
wie eine gewisse Partei.