Warum sind die "Wandermodels" eigentlich die "schwarzen Schafe"? 262
5 years ago
Bernd (Ben), wenn du dein Model "totknipst" liegt das doch einzig und allein an dir.
DU bist doch der Fotograf! DU bestimmst doch was, wo, auf welche Art und Weise fotografiert wird.
DU als Fotograf kannst auch die Posen vorgeben. Wenn du zuschaust wie deine Gegenüber die 25 Posen bei denen sie nachweislich (ersichtlich aus bisherigen Shootings) gut aussieht, sorry, dann bist du selbst schuld.
Ich versuche aus jedem Model ein wenig etwas neues heraus zu kitzeln. Sei es beim Thema, der Location, den Accessoires oder schlicht und einfach der reinen Umsetzung.
Wenn du hier in der BRD arbeitest geht es nach Deutschem Recht. Gerichtsort wäre normalerweise das zuständige Gericht deiner Heim Anschrift, eventuell des Shooting Ortes. Es sei denn im Vertrag wird etwas anderes vereinbart. Meine Standard Verträge sind auf Deutsch, können aber auch auf Englisch eingesehen werden. Probleme hatte ich in den vielen Jahren noch mit keinem Model. Obwohl ich bestimmt weit über 100 Mal mit Ost europäischen Models während dieser Zeit gearbeitet habe. Die Frauen kennen doch meine Arbeitsweise, ihnen ist bekannt zu welchen Zwecken die Bilder hergestellt werden und die Zusammensetzung der Gage wird ebenfalls definiert. Den Vertragsinhalt erarbeitete ein Fachanwalt. Wo liegt das Problem?
Aber einen für dich geeigneten Vertrag findest du auch Problem los hier im Internet. Deinen Vertrag musst du daher auch nicht "jedes Mal bauen". Den kannst du immer aufs Neue verwenden.
DU bist doch der Fotograf! DU bestimmst doch was, wo, auf welche Art und Weise fotografiert wird.
DU als Fotograf kannst auch die Posen vorgeben. Wenn du zuschaust wie deine Gegenüber die 25 Posen bei denen sie nachweislich (ersichtlich aus bisherigen Shootings) gut aussieht, sorry, dann bist du selbst schuld.
Ich versuche aus jedem Model ein wenig etwas neues heraus zu kitzeln. Sei es beim Thema, der Location, den Accessoires oder schlicht und einfach der reinen Umsetzung.
Wenn du hier in der BRD arbeitest geht es nach Deutschem Recht. Gerichtsort wäre normalerweise das zuständige Gericht deiner Heim Anschrift, eventuell des Shooting Ortes. Es sei denn im Vertrag wird etwas anderes vereinbart. Meine Standard Verträge sind auf Deutsch, können aber auch auf Englisch eingesehen werden. Probleme hatte ich in den vielen Jahren noch mit keinem Model. Obwohl ich bestimmt weit über 100 Mal mit Ost europäischen Models während dieser Zeit gearbeitet habe. Die Frauen kennen doch meine Arbeitsweise, ihnen ist bekannt zu welchen Zwecken die Bilder hergestellt werden und die Zusammensetzung der Gage wird ebenfalls definiert. Den Vertragsinhalt erarbeitete ein Fachanwalt. Wo liegt das Problem?
Aber einen für dich geeigneten Vertrag findest du auch Problem los hier im Internet. Deinen Vertrag musst du daher auch nicht "jedes Mal bauen". Den kannst du immer aufs Neue verwenden.
#22Report
[gone] User556317
5 years ago
Danke für den nun wirklich mal sehr guten Beitrag, ohne Polemik und ...
Lg
Harald
Lg
Harald
#23Report
5 years ago
Also ich bin vom Eingangsbeitrag nur bedingt angetan, denn mir gefällt der Titel und das Ende nicht. Alles was dazwischen ist, gefällt mir sehr!
Der Titel:
Es sollte wohl heißen "Warum werden Wandermodelle eigentlich als schwarze Schafe ANGESEHEN?" Stattdessen erscheint nun die These, dass Wandermodelle schwarze Schafe SIND als ein Fakt, dessen Ursache hinterfragt wird (ohne das vermeintliche Faktum selbst anzuzweifeln). Glücklicherweise passiert dann aber doch genau das.
Dann macht mich traurig, dass es auch am Ende nicht ohne den offenbar obligatorischen Seitenhieb auf Fotografen zu gehen scheint:
Zitat:"Und noch eines: dort gibt es mit Sicherheit weit weniger "schwarze Schafe" als es Herren der Schöpfung gibt, die mit dem Vorwand eine Kamera in der Hand zu halten sich, mal ganz salopp ausgedrückt, Dinge heraus nehmen, die mit Fotografie nichts, aber auch gar nichts zu tun haben."
Nun kommt es ganz darauf an, wie man "seriös" definiert und aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Für mich ist es seriös, wenn Fotomodell und Fotograf ein Shooting mit bestimmten Arbeitsbereichen absprechen und das dann genau so auch durchführen - also kein Fotograf, der mehr als abgesprochen will und kein Modell, was weniger als abgesprochen will. Aus dem Blickwinkel eines Finanzamt betrachtet sind seriöse Shootings die, wo das Honorar ordnungsgemäß versteuert wird. Und mit dieser Sichtweise sind die schwarzen Schafe wohl eher vor der Kamera - und nicht dahinter - zu finden.
Der Titel:
Es sollte wohl heißen "Warum werden Wandermodelle eigentlich als schwarze Schafe ANGESEHEN?" Stattdessen erscheint nun die These, dass Wandermodelle schwarze Schafe SIND als ein Fakt, dessen Ursache hinterfragt wird (ohne das vermeintliche Faktum selbst anzuzweifeln). Glücklicherweise passiert dann aber doch genau das.
Dann macht mich traurig, dass es auch am Ende nicht ohne den offenbar obligatorischen Seitenhieb auf Fotografen zu gehen scheint:
Zitat:"Und noch eines: dort gibt es mit Sicherheit weit weniger "schwarze Schafe" als es Herren der Schöpfung gibt, die mit dem Vorwand eine Kamera in der Hand zu halten sich, mal ganz salopp ausgedrückt, Dinge heraus nehmen, die mit Fotografie nichts, aber auch gar nichts zu tun haben."
Nun kommt es ganz darauf an, wie man "seriös" definiert und aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Für mich ist es seriös, wenn Fotomodell und Fotograf ein Shooting mit bestimmten Arbeitsbereichen absprechen und das dann genau so auch durchführen - also kein Fotograf, der mehr als abgesprochen will und kein Modell, was weniger als abgesprochen will. Aus dem Blickwinkel eines Finanzamt betrachtet sind seriöse Shootings die, wo das Honorar ordnungsgemäß versteuert wird. Und mit dieser Sichtweise sind die schwarzen Schafe wohl eher vor der Kamera - und nicht dahinter - zu finden.
#24Report
5 years ago
Wandermodels - klingt fast so wie Wanderarbeiter in China.
Warum gibt es nicht so viele Wanderarbeiter aus China, die
hier in Deutschland als Wandermodels arbeiten ?
Sind das rechtliche Gründe oder sind die Chinesen doch
in ihrem Heimatland gar nicht so unterbezahlt wie man
uns das hier immer gerne erzählt, um die "unerhörten"
Lohnforderungen von Gewerkschaften abzubügeln ?
Asiatischer Look ist ja auch nicht gerade das, was ich als
Marketinghemmnis bezeichnen würde.
Warum gibt es nicht so viele Wanderarbeiter aus China, die
hier in Deutschland als Wandermodels arbeiten ?
Sind das rechtliche Gründe oder sind die Chinesen doch
in ihrem Heimatland gar nicht so unterbezahlt wie man
uns das hier immer gerne erzählt, um die "unerhörten"
Lohnforderungen von Gewerkschaften abzubügeln ?
Asiatischer Look ist ja auch nicht gerade das, was ich als
Marketinghemmnis bezeichnen würde.
#25Report
5 years ago
@ Fotocowboy
Da erinnere ich mich an den Fernsehfilm, betitelt mit "die Wanderhure", aber auch Handwerksgesellen "auf der Walz". Professionelle Agenturmodelle sind ebenso traditionell von Laufsteg zu Laufsteg "jettend", also international auf Reisen von Engagement zu Engagement.
Hier in der MK kann und muß man unterscheiden ... da gibt es auch bei Dir in Berlin einige tolle Models, die hätte ich auch gerne mal fotografiert (wir schrieben früher mal auch darüber), aber wenn die Betreffenden nie oder nur selten auf Reise gehen und nie zur selben Zeit am selben Ort sind, dann klappt es eben kaum.
Von den Paymodels sind hier viele immer wieder auf Tour, das sind dann eben wie Norbert Hess schrieb, die Wandermodelle. Diese sind meist Ausländerinnen mit allenfalls rudimentären Deutschkenntnissen, die sich ohne einheimischen SC-Verwalter nur von Bildern und Buttons leiten lassen und auf SC-Texte kaum eingehen können. Daher ist deren Streukreis bei der Shootingsuche weitaus unpräziser, und da sie aber auch eher die Initiative ergreifen, werden ihre Offerten öfter als "Spam" empfunden, während deutsche Models teils kaum aus der Reserve zu locken sind (was auch schon thematisiert wurde). Vergleichsweise sind sie auch ortsgebundener und nur regional tätig sowie teils auch auf speziellere Themen eingeschossen und weniger universell einsetzbar als die "Wandermodels".
Da erinnere ich mich an den Fernsehfilm, betitelt mit "die Wanderhure", aber auch Handwerksgesellen "auf der Walz". Professionelle Agenturmodelle sind ebenso traditionell von Laufsteg zu Laufsteg "jettend", also international auf Reisen von Engagement zu Engagement.
Hier in der MK kann und muß man unterscheiden ... da gibt es auch bei Dir in Berlin einige tolle Models, die hätte ich auch gerne mal fotografiert (wir schrieben früher mal auch darüber), aber wenn die Betreffenden nie oder nur selten auf Reise gehen und nie zur selben Zeit am selben Ort sind, dann klappt es eben kaum.
Von den Paymodels sind hier viele immer wieder auf Tour, das sind dann eben wie Norbert Hess schrieb, die Wandermodelle. Diese sind meist Ausländerinnen mit allenfalls rudimentären Deutschkenntnissen, die sich ohne einheimischen SC-Verwalter nur von Bildern und Buttons leiten lassen und auf SC-Texte kaum eingehen können. Daher ist deren Streukreis bei der Shootingsuche weitaus unpräziser, und da sie aber auch eher die Initiative ergreifen, werden ihre Offerten öfter als "Spam" empfunden, während deutsche Models teils kaum aus der Reserve zu locken sind (was auch schon thematisiert wurde). Vergleichsweise sind sie auch ortsgebundener und nur regional tätig sowie teils auch auf speziellere Themen eingeschossen und weniger universell einsetzbar als die "Wandermodels".
#26Report
5 years ago
@Fotocowboy
Du bist doch intelligent und kannst Deine Frage nach chinesischen Wandermodellen eigentlich selbst beantworten.
Es dürfte nicht einfach sein, aus China herauszukommen - besonders wegen der Reisekosten.
Du bist doch intelligent und kannst Deine Frage nach chinesischen Wandermodellen eigentlich selbst beantworten.
Es dürfte nicht einfach sein, aus China herauszukommen - besonders wegen der Reisekosten.
#27Report
[gone] User_429277
5 years ago
The old days are gone. Things have change - for the worse for some, and for the better for others. With digital photography it has become so easy to snap a very good pick, that we have almost lost all appreciation for those who are true artists/craftsmen in the field. Similarly, almost anyone willing to remove her clothes can get paid to do so - even without modeling experience or "talent."
With these blurring lines it becomes more difficult to differentiate "good" work from "poor" and too easy to say, "well, people like different things."
I am most saddened by the declining desire of models to actually collaborate - on an on-going basis and for the desire to create the work. There are still a few, thank God! But less and less.
What most models do not seem to appreciate just how much time and cost goes into make good images. It's not just the shoot, but the prep and post-production too.
With these blurring lines it becomes more difficult to differentiate "good" work from "poor" and too easy to say, "well, people like different things."
I am most saddened by the declining desire of models to actually collaborate - on an on-going basis and for the desire to create the work. There are still a few, thank God! But less and less.
What most models do not seem to appreciate just how much time and cost goes into make good images. It's not just the shoot, but the prep and post-production too.
#28Report
5 years ago
In einem anderen Thread schrieb ich bereits, wen ich für einen Teil des Problems halte.
Die Wandermodelle jedoch halte ich zumindest für einen Teil der Lösung.
Natürlich sind die bereits genannten Einschränkungen (Sprache, zeitliche und örtliche Übereinstimmung usw.) weitgehend korrekt, jedoch sprechen doch noch einige Gründe mehr FÜR eine Zusammenarbeit:
1. Die körperliche Ausbildung und Fähigkeiten sind bei vielen ukrainischen und russischen Modellen herausragend. Wer mit 4 oder 6 Jahren anfängt Ballet zu tanzen oder zu Turnen usw., ist den meisten deutschen Modellen uneinholbare 8 bis 10 Jahre voraus.
Die Entwicklung des Körpers (zumindest bestimmte Bereiche) und der Bewegungsfähigkeiten ist nunmal zwischen 12 und 15 Jahren weitgehend abgeschlossen. Und wer dann mit 14 zum ersten mal GNTM sieht, ist bereits abgeschlagen, bevor es richtig losgegangen ist.
2. Das Kunstverständnis ist ebenfalls deutlich besser ausgeprägt. Ein lettisches Modell, dem ich meine Idee in radebrechendem Russisch erklärt hatte, antwortete darauf mal "Du meinst wie bei Caspar David Friedrich ..." (Jubel, sie hatte mich zumindest verstanden).
Fällt derselbe Name jedoch bei einem deutschen Modell, dann schauen Dich dann meist ein Paar fragende Augen an (und dieser Künstler ist aus unserem Kulturkreis ...).
3. Die Sedcard-Daten sind bei Wandermodellen meist vollständig und korrekt ausgefüllt. Wenn dann man nach einem Modell für ein Kostüm-Shooting sucht, wird man also auch eher bei diesem Modellen fündig.
Viele deutsche Modelle erscheinen mir hier etwas schizophren, man will zwar Kostümshootings machen, aber gibt die Maße nicht an ...
Klar, manchmal nervt es etwas, wenn man Anfragen bekommt, zu Themen oder Zeiten die man auf der SC ausgeschlossen hat, aber irgendwas ist ja immer.
Aus diesen Gründen halte die Wandermodelle eben inzwischen für einen Teil der Lösung, auch wenn eine kontinuierliche, regelmäßige Zusammenarbeit hierbei seltener möglich ist.
Die Wandermodelle jedoch halte ich zumindest für einen Teil der Lösung.
Natürlich sind die bereits genannten Einschränkungen (Sprache, zeitliche und örtliche Übereinstimmung usw.) weitgehend korrekt, jedoch sprechen doch noch einige Gründe mehr FÜR eine Zusammenarbeit:
1. Die körperliche Ausbildung und Fähigkeiten sind bei vielen ukrainischen und russischen Modellen herausragend. Wer mit 4 oder 6 Jahren anfängt Ballet zu tanzen oder zu Turnen usw., ist den meisten deutschen Modellen uneinholbare 8 bis 10 Jahre voraus.
Die Entwicklung des Körpers (zumindest bestimmte Bereiche) und der Bewegungsfähigkeiten ist nunmal zwischen 12 und 15 Jahren weitgehend abgeschlossen. Und wer dann mit 14 zum ersten mal GNTM sieht, ist bereits abgeschlagen, bevor es richtig losgegangen ist.
2. Das Kunstverständnis ist ebenfalls deutlich besser ausgeprägt. Ein lettisches Modell, dem ich meine Idee in radebrechendem Russisch erklärt hatte, antwortete darauf mal "Du meinst wie bei Caspar David Friedrich ..." (Jubel, sie hatte mich zumindest verstanden).
Fällt derselbe Name jedoch bei einem deutschen Modell, dann schauen Dich dann meist ein Paar fragende Augen an (und dieser Künstler ist aus unserem Kulturkreis ...).
3. Die Sedcard-Daten sind bei Wandermodellen meist vollständig und korrekt ausgefüllt. Wenn dann man nach einem Modell für ein Kostüm-Shooting sucht, wird man also auch eher bei diesem Modellen fündig.
Viele deutsche Modelle erscheinen mir hier etwas schizophren, man will zwar Kostümshootings machen, aber gibt die Maße nicht an ...
Klar, manchmal nervt es etwas, wenn man Anfragen bekommt, zu Themen oder Zeiten die man auf der SC ausgeschlossen hat, aber irgendwas ist ja immer.
Aus diesen Gründen halte die Wandermodelle eben inzwischen für einen Teil der Lösung, auch wenn eine kontinuierliche, regelmäßige Zusammenarbeit hierbei seltener möglich ist.
#29Report
5 years ago
@Wanderphotograph: Ich gehe noch einen Schritt weiter: Stellen wir
uns vor, all die ausländischen Models, ob Wander- oder nicht, fehlten hier.
Was bliebe dann noch übrig? Zahlenmäßig? Ästhetisch? Einstellungsmäßig?
Nicht auszudenken. Man muss ja nur ab und zu mal einen Blick auf die "neuen Fotos"
werfen.
uns vor, all die ausländischen Models, ob Wander- oder nicht, fehlten hier.
Was bliebe dann noch übrig? Zahlenmäßig? Ästhetisch? Einstellungsmäßig?
Nicht auszudenken. Man muss ja nur ab und zu mal einen Blick auf die "neuen Fotos"
werfen.
#30Report
5 years ago
@Rodivo
#30 absolut volle Zustimmung!
#30 absolut volle Zustimmung!
#31Report
5 years ago
"...wer mit 14 das erste mal GNTM sieht..."
ist das pflicht?
dann muss ich sagen, ich habe geschwänzt
ist das pflicht?
dann muss ich sagen, ich habe geschwänzt
#32Report
5 years ago
Ich finde diese Diskussion interessant. Insbesondere, da ich nicht nur die Qualität (ob shootingtechnisch oder korrespondenzmässig) der Wandermodelle aus dem Osten beurteilen kann sondern auch diejenigen der Wandermodelle mit deutschem oder österreichischem Pass/Wohnsitz. Und ja, ich stelle Unterschiede fest. Gewaltige sogar...
NB, ich rede hier nur von den Wandermodellen und nicht von den Grenzgängerinnen.
Erfahrungsgemäß ist die Kommunikation mit denjenigen Modellen die NICHT deutschsprachig sind wesentlich effizienter und zielgerichteter. Auch werte ich deren Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verlässlichkeit und deren schauspielerisches Talent in der Regel als höher. Ästhetisch entsprechen sie zudem eher dem von mir gesuchten Modeltyp (Stichwort Tattoo, Piercing).
Ich darf aber auch sagen, dass ich nebst sensationellen Ostmodellen auch mit zwei wirklich genialen deutschen Wandermodellen zusammengearbeitet habe!
NB, ich rede hier nur von den Wandermodellen und nicht von den Grenzgängerinnen.
Erfahrungsgemäß ist die Kommunikation mit denjenigen Modellen die NICHT deutschsprachig sind wesentlich effizienter und zielgerichteter. Auch werte ich deren Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verlässlichkeit und deren schauspielerisches Talent in der Regel als höher. Ästhetisch entsprechen sie zudem eher dem von mir gesuchten Modeltyp (Stichwort Tattoo, Piercing).
Ich darf aber auch sagen, dass ich nebst sensationellen Ostmodellen auch mit zwei wirklich genialen deutschen Wandermodellen zusammengearbeitet habe!
#33Report
5 years ago
Und was die Damen aus dem Ostblock angeht - mit denen shoote ich nicht, weil ich ohne Vertrag nicht shoote. Und jetzt jedes mal einen englischsprachigen Vertrag bauen, von dem ich nicht mal weiss, ob der einen russischen Richter auch nur im entferntesten interessieren würde, das ist mir einfach zu doof.
Solange Du in Deutschland wohnst und hier veröffentlichst ist es egal, was ein russischer Richter dazu sagt. Da interessiert nur, was ggf. ein deutsches Gericht dazu sagt, und das kann Englisch oder holt bei Bedarf einen Übersetzer.
(Richtig ist aber auf jeden Fall, daß man sorgfältig und aufmerksam deutsche Model-Releases in Englische übertragen sollte. Je mehr man auf juristische Fachbegriffe verzichtet - deren englische Übersetzung inhaltlich-rechtlich was anderes bedeuten kann als der deutsche Begriff - desto besser. Klare, einfache Vertragsklauseln.)
#34Report
5 years ago
@Wanderphotograph:
Das Kunstverständnis ist ebenfalls deutlich besser ausgeprägt. Ein lettisches Modell, dem ich meine Idee in radebrechendem Russisch erklärt hatte, antwortete darauf mal "Du meinst wie bei Caspar David Friedrich ..." (Jubel, sie hatte mich zumindest verstanden).
Ich sag mal so: das liegt auch daran, daß Bildungsniveau an den russischen oder ukrainischen Schulen einfach auch höher ist als das hiesige es oft ist. Ohne mal die - russischen und deutschen - Klassiker gelesen und einiges über Kunst und Malerei gelernt zu haben kommt da drüben niemand durch die Schule.
(Meine Liebste hat in ihrer Bildungsstätte regelmäßig mit MFA-Azubis mit Aussiedler-Hintergrund und russischer, ukrainischer, kasachischer usw. Herkunft zu tun. Sie ist einigerseits immer wieder begeistert, denn das schulische Ausbildungsniveau, das die mitbringen, und Fleiß und Disziplin usw. sind durch die Bank weg gut.
Wo es gern etwas hapert, ist das selbständige Handeln. Die sind tendenziell recht autoritäts-orientiert, insbesondere die Frauen. Ja, ich... ich kann nix dafür, es soll wirklich so sein. Der Vorteil ist wiederum: sie tun, was man ihnen sagt... ;-)
Die Sedcard-Daten sind bei Wandermodellen meist vollständig und korrekt ausgefüllt. Wenn dann man nach einem Modell für ein Kostüm-Shooting sucht, wird man also auch eher bei diesem Modellen fündig.
Viele deutsche Modelle erscheinen mir hier etwas schizophren, man will zwar Kostümshootings machen, aber gibt die Maße nicht an ...
Die wollen sich möglichst gut vermarkten und achten eben darauf.
Klar, manchmal nervt es etwas, wenn man Anfragen bekommt, zu Themen oder Zeiten die man auf der SC ausgeschlossen hat, aber irgendwas ist ja immer.
Wobei ich mich frage: wenn so ein "Wandermodel" jetzt eine "Spam-Mail" mit Angeboten bis in den Bereich Mittel-Hardcore verschickt, und ich will nur jemanden für... Portrait. Abendkleid. Tanz. Romantik. Was auch immer....
Ist das Model dann für diese Bereiche "entwertet"? Oder hat man Angst, das Model würde einen während des Shootings anspringen, die Kleider runterreißen und... ja, was eigentlich?
Wer oder was hindert einen daran, so ein Wandermodel anzuheuern, um es im dicken Winterpulli hinter den Adventskranz zu setzen und Weihnachtsromantik zu fotografieren?
(Würde mich nicht wundern, wenn die das nach all der Nacktheit sogar mal besonders interessant findet...)
#35Report
5 years ago
Wer oder was hindert einen daran, so ein Wandermodel anzuheuern, um es im dicken Winterpulli hinter den Adventskranz zu setzen und Weihnachtsromantik zu fotografieren?
(Würde mich nicht wundern, wenn die das nach all der Nacktheit sogar mal besonders interessant findet...)
... tatsächlich habe ich das - so ähnlich mal gemacht (nein, keine Weihnachtsromantik) - mit dem Erfolg, dass mein Model damals fast schon beleidigt war, dass ich Akt gar nicht auf dem Zettel hatte.
Fakt ist aber auch... ohne "Wandermodels" wäre meine kleine Karriere als Aktfotograf schon längst Geschichte, selbst wenn sie in meinem Port auch aus geografisch anderen Regionen kommen.
#36Report
5 years ago
Fakt ist aber auch... ohne "Wandermodels" wäre meine kleine Karriere als Aktfotograf schon längst Geschichte, selbst wenn sie in meinem Port auch aus geografisch anderen Regionen kommen.
(T | Bichler)
Wahrscheinlich weil das Image eines Foto-Aktmodels
in Deutschland sogar noch schlechter ist, als das eines
Verfechters von umweltfreundlicher Energieerzeugung,
einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130, einer Politik
im Geisteund Wortre des Grundgesetzes oder eines Journalisten,
der die Cum-Ex-Geschäfte aufdeckt und recherchiert.
...und daran arbeitet eben jeder mit, der hier in
Deutschland lebt, wohnt, arbeitet und so an der
herrschenden Stimmungsmache beteiligt ist.
Früher habe ich immer gedacht, dass Fotografen,
die Menschen fotografieren, da in sehr positiver
Richtung mitwirken. Mittlerweile nicht mehr.
Dieser Thread ist ein wirklich 1A Beispiel dafür.
Um es kurz zu fassen:
In die Grube, die geschaufelt wird,
fallen wir alle rein. Egal wie fleißig jeder
einzelne daran mitgewirkt hat.
#37Report
5 years ago
Wahrscheinlich weil das Image eines Foto-Aktmodels
in Deutschland sogar noch schlechter ist, als das eines
Verfechters von umweltfreundlicher Energieerzeugung
Wer sagt denn, dass das Image schlecht ist? Ich höre sowas nirgendwo. Allerdings muss man eben schon unterscheiden, um was für eine Form von Akt es geht. Künstlerischer Akt genießt hohe Anerkennung, egal wo ich hinschaue. Ob willig-laszives Räkeln auf irgendwelchen Sofas und Hotelbetten im knallbunten Farblook auch dazu gehört.. weiss ich nicht. Ich zweifle das aber an.
Es ist eben ein Unterschied ob man als Model auf niveauvollen Aufnahmen von T Bichler zu sehen ist oder auf Aufnahmen von... ich denke jeder weiß wie das andere Ende des Niveaus aussieht. Ersteres erhebt ein Model ebenfalls als Künstlerin, letzteres reduziert sie in der Regel auf sexuelle Aspekte.
Allerdings glaube ich auch nicht, daß DAS wirklich das Problem ist, sondern dass solche Bilder heutzutage nicht mehr relativ geschützt in der MK gezeigt werden sondern eben im Bereich Social Media. Und während letzteres vor 5-6 Jahren auch noch kein Problem war, sind heute eben auch Oma und Opa bei Facebook und dann wird es auf einmal doch ein Problem.
#38Report
[gone] User_478068
5 years ago
"It's not just the shoot, but the prep and post-production too."
Das ist ein guter punkt, bin ich bei Dir..
Aber auch im TFP-Bereich scheint es mir das Models keine Zeit haben...Dabei ist eine gute Vorbereitung wichtig...und das ist manchmal zeitintensiv!
Das ist ein guter punkt, bin ich bei Dir..
Aber auch im TFP-Bereich scheint es mir das Models keine Zeit haben...Dabei ist eine gute Vorbereitung wichtig...und das ist manchmal zeitintensiv!
#39Report
5 years ago
[qoute]Wahrscheinlich weil das Image eines Foto-Aktmodels
in Deutschland sogar noch schlechter ist, als das eines...[/qoute]
Nein, bin ich gar nicht d'accord. Aktmodelle haben keinen schlechten Ruf in Deutschland. Das ist imho zu sehr durch die Cowboybrille geschaut. Eher betrifft das die Fotografen. Aber die Dichte an (richtig guten) Aktmodellen ist (gefühlt) nicht so hoch, wie in anderen Ländern, etwa UK oder eben Russland, Ukraine, ... wobei ich mich da gerne belehren lasse.
Zudem stehe ich vor dem Phänomen, dass es oft günstiger war ein Model eigens aus z.B. London einzufliegen, als aus Berlin, Köln oder Hamburg anreisen zu lassen. Und Dank der Nähe zu Zürich (und mit Abstrichen auch Mailand) kann ich praktisch auch aus dem Vollen schöpfen. ZH ist halt ein Modelmagnet. :)
in Deutschland sogar noch schlechter ist, als das eines...[/qoute]
Nein, bin ich gar nicht d'accord. Aktmodelle haben keinen schlechten Ruf in Deutschland. Das ist imho zu sehr durch die Cowboybrille geschaut. Eher betrifft das die Fotografen. Aber die Dichte an (richtig guten) Aktmodellen ist (gefühlt) nicht so hoch, wie in anderen Ländern, etwa UK oder eben Russland, Ukraine, ... wobei ich mich da gerne belehren lasse.
Zudem stehe ich vor dem Phänomen, dass es oft günstiger war ein Model eigens aus z.B. London einzufliegen, als aus Berlin, Köln oder Hamburg anreisen zu lassen. Und Dank der Nähe zu Zürich (und mit Abstrichen auch Mailand) kann ich praktisch auch aus dem Vollen schöpfen. ZH ist halt ein Modelmagnet. :)
#40Report
Topic has been closed
ABER: Eigentlich ist das total dumm von mir. Denn diese Wandermodelle sind im Normalfall nicht nur a) sehr professionell und b) meist im Bereich Pay etwas günstiger als die Mädels, die nur dann und wann mal für einen Urlaub oder eine Michael Kors-Handtasche modeln, sondern diese Models sind oft auch die besseren Models.
Klar freut man sich immer über ein überdurchschnittlich talentiertes New Face, aber weniger Arbeit, weniger Stress, weniger Honorar und bessere Ergebnisse hat man doch oft genug mit Wandermodellen.
Und was die Damen aus dem Ostblock angeht - mit denen shoote ich nicht, weil ich ohne Vertrag nicht shoote. Und jetzt jedes mal einen englischsprachigen Vertrag bauen, von dem ich nicht mal weiss, ob der einen russischen Richter auch nur im entferntesten interessieren würde, das ist mir einfach zu doof.
Fazit. Wandermodelle sind super, passen nur nicht zu mir.