Shooting mit Farbfolien 10
5 years ago
Hmm ...das sind soviele Möglichkeiten das ich sagen möchte PROBIER ES EINFACH
Klar, Grauer Hintergrund und Komplimentärfarben sollest du schon beachten ..ich persönlich verzichte auch in 99% der Fälle auf Gelb, sieht immer Kacke aus auf der Haut.
Ist auch die Frage ob Du das Model auch farbig blitzt oder die Farben nur im Hintergrund nutzt.
Das Lichtsetup hängt auch davon ab wie Du die Farben gewichten willst
Mein Rat experimentier ordentlich rum :-)
Klar, Grauer Hintergrund und Komplimentärfarben sollest du schon beachten ..ich persönlich verzichte auch in 99% der Fälle auf Gelb, sieht immer Kacke aus auf der Haut.
Ist auch die Frage ob Du das Model auch farbig blitzt oder die Farben nur im Hintergrund nutzt.
Das Lichtsetup hängt auch davon ab wie Du die Farben gewichten willst
Mein Rat experimentier ordentlich rum :-)
#2Report
5 years ago
1.) Bei einige Folien / Blitzern ist es ratsam das Einstellicht abzuschalten weil es zu heiß werden kann und die Folien quasi verbrennen / verschmoren. Billige Folien können auch schon mal bei Speedlights schaden erleiden. Nicht alle Folien sind so Farbecht wie sie erscheinen.
2.) 2-Blitz-Setup empfehlen??? Brauchst du neben dem farbigen Hintergundblitz denn 2 zusätzliche Blitzer für dein Thema? Model normal ins Licht stellen oder auch farbig anblitzen usw und da kommt dann auch Punkt 3 ins Spiel.
3.) Erstmal kann man fast alle Farben kombinieren. Es kommt ja auch etwas auf dein Thema, Kleidung, Haarfarbe des Models usw an. Hier pauschal etwas zu sagen ist eher schwer.
Wenn du keine Erfahrungen hast, teste es aus was zu Deinem Thema / Setup passt.
2.) 2-Blitz-Setup empfehlen??? Brauchst du neben dem farbigen Hintergundblitz denn 2 zusätzliche Blitzer für dein Thema? Model normal ins Licht stellen oder auch farbig anblitzen usw und da kommt dann auch Punkt 3 ins Spiel.
3.) Erstmal kann man fast alle Farben kombinieren. Es kommt ja auch etwas auf dein Thema, Kleidung, Haarfarbe des Models usw an. Hier pauschal etwas zu sagen ist eher schwer.
Wenn du keine Erfahrungen hast, teste es aus was zu Deinem Thema / Setup passt.
#3Report
5 years ago
ja ich hätte den Start-Thread ausführlicher schreiben sollen :-)
Ich habe schon gedacht die Farbe als Thema zu nehmen - also direkt anblitzen.
Dürfte zwar - da Reflektor - sehr hartes Licht geben aber das könnte schön cool aussehen.
für die erste Idee dachte ich an: Hauptlicht schräg oben und ein Seitenlicht 90° zum Model
Als Hintergrund habe ich nur Weiß, Schwarz und Rot da Grau gerade alle ist :D
Aber bei ausreichender entfernung von Model zum Hintergund sollte dieser ja auch grau werden, bzw könnte man ja den Aufsteckblitz bei einem Weißen Hintergund nutzen um diesen Farblich zum Hauptlicht anzublitzen
Ich habe schon gedacht die Farbe als Thema zu nehmen - also direkt anblitzen.
Dürfte zwar - da Reflektor - sehr hartes Licht geben aber das könnte schön cool aussehen.
für die erste Idee dachte ich an: Hauptlicht schräg oben und ein Seitenlicht 90° zum Model
Als Hintergrund habe ich nur Weiß, Schwarz und Rot da Grau gerade alle ist :D
Aber bei ausreichender entfernung von Model zum Hintergund sollte dieser ja auch grau werden, bzw könnte man ja den Aufsteckblitz bei einem Weißen Hintergund nutzen um diesen Farblich zum Hauptlicht anzublitzen
#4Report
[gone] User_446991
5 years ago
#5Report
5 years ago
Ich hatte da auch schon meine Erfahrung mit gesammelt ... ist halt die Frage wie deine Bilder am Ende aussehen sollen ... bzw. was du genau möchtest ...
Auch das Ergebnis ist denke ich mal stark von den Farbfolien / Gels abhängig.
Mit blitzen bekam ich z.B. für mich keine Zufriedenstellenden Bilder raus... irgendwann habe ich es mit Dauerlicht versucht was dann besser aussah.
Wenn Du weiß anblitzt, bekommst Du meistens nur einen sehr hellen Ton, da das Weiß zu stark durchschlägt, am besten ist sogar ein Hintergrund in neutralem Grau.
Auch ob dann ein Blitz reicht kann man nicht pauschal sagen.
Wie schon in #2 erwähnt, der beste Tipp den man geben kann:
Experimentiere & probiere ...
Auch das Ergebnis ist denke ich mal stark von den Farbfolien / Gels abhängig.
Mit blitzen bekam ich z.B. für mich keine Zufriedenstellenden Bilder raus... irgendwann habe ich es mit Dauerlicht versucht was dann besser aussah.
Wenn Du weiß anblitzt, bekommst Du meistens nur einen sehr hellen Ton, da das Weiß zu stark durchschlägt, am besten ist sogar ein Hintergrund in neutralem Grau.
Auch ob dann ein Blitz reicht kann man nicht pauschal sagen.
Wie schon in #2 erwähnt, der beste Tipp den man geben kann:
Experimentiere & probiere ...
#6Report
5 years ago
Damit nichts verschmort .. Kostenlose Hotline von Calumet 0800 225 86 38 .. verkaufen Leefolien + Profoto
.
.. testen bevor das Model kommt
.
.. testen bevor das Model kommt
#7Report
5 years ago
*Kopfkino pur* : halbtransparente .. weisse Plexiplatten .. von hinten mit Folie blitzen
#8Report
5 years ago
Wenn du - wie du schreibst - das Model direkt farbig anblitzen möchtest, bist du ohnehin in der Kategorie "erlaubt ist, was gefällt". Ich persönlich bin bspw. kein Fan von Grüntönen auf der Haut und ich mag generell Komplementärfarben... aber wenn dir was anderes gefällt: mach's anders. :-)
Für kräftige Töne geht grauer Karton wunderbar, für helle, klare Farben braucht's schon einen hellen Hintergrund.
WB auf das (nicht farbige) Studiolicht einstellen sollte klar sein.
Ach, und je nach Raumgröße / Beschaffenheit wirst du etwas mehr Ärger mit reflektiertem Licht bekommen. Das Thema haben wir Hobbyisten mit unseren tendentiell eher bescheidenen Möglichkeiten ja immer - aber mit Farbfolien wird's halt evtl. an ungewollter Stelle nicht "nur ein wenig heller"... sondern halt "auch ein wenig bunter". Ist bereits ein Thema bei farbiger Hintergrund und normaler Modelausleuchtung. Da hilft dann nur abschirmen/abschatten und v.a.: Abstand.
Für kräftige Töne geht grauer Karton wunderbar, für helle, klare Farben braucht's schon einen hellen Hintergrund.
WB auf das (nicht farbige) Studiolicht einstellen sollte klar sein.
Ach, und je nach Raumgröße / Beschaffenheit wirst du etwas mehr Ärger mit reflektiertem Licht bekommen. Das Thema haben wir Hobbyisten mit unseren tendentiell eher bescheidenen Möglichkeiten ja immer - aber mit Farbfolien wird's halt evtl. an ungewollter Stelle nicht "nur ein wenig heller"... sondern halt "auch ein wenig bunter". Ist bereits ein Thema bei farbiger Hintergrund und normaler Modelausleuchtung. Da hilft dann nur abschirmen/abschatten und v.a.: Abstand.
#9Report
5 years ago
ich hatte jetzt vieles bei einem Shooting getestet. sind tolle sachen bei raus gekommen - in Summe viel zu viele Bilder.
Es wird jetzt nichts sein was ich immer haben muss aber mal so aus gag war das schobn ganz spaßig :-)
Es wird jetzt nichts sein was ich immer haben muss aber mal so aus gag war das schobn ganz spaßig :-)
#10Report
Topic has been closed
ich möchte mich demnächst an ein Shooting mit Farbfolien probieren.
Als Ausgangspunkt habe ich 2 Elinchrome Studioblitze mit je einem Reflektor.
Um den Hintergrund farbig zu blitzen habe ich noch ein Aufsteckblitz mit Farbfolien.
Habt ihr Erfahrungen mit Farbfolien?
Welches 2-Blitz-Setup würdet ihr so empfehlen?
Welche Farben kombiniert ihr so?