Durchführung eines Shooting 165
perfekt(?)ion(!)
5 years ago
gerade in lost location ist es schon mal wichtig, nicht durch lärm aufmerksamkeit zu erregen
#161Report
[gone] User_483488
5 years ago
Ja, wenn's da wirklich ruhig ist.
Hab' da schon 'ne ganze Menge gehört/gesehen von rappenden und feiernden Kids bis hin zu Gruppen von Models und Fotografen und da ging's auch nicht leise zu. :D
Hab' da schon 'ne ganze Menge gehört/gesehen von rappenden und feiernden Kids bis hin zu Gruppen von Models und Fotografen und da ging's auch nicht leise zu. :D
#162Report
5 years ago
Also bewundern immer die Fotografen, die schon vorher ein Haar genaues Konzept und Vorstellungen haben. Welche Zeit dabei verstreicht. Tagelanges begehen der Location, wann das Licht genau wohin fällt, wo die besten Plätze sind. Dann genaueste Vorbereitung was das Model an Klamotten mitbringt. Am besten vorher von jedem Kleidungsstück ein Bild schicken lassen. Natürlich muss der Fotograf dem Modell auch vorher genau die einzelnen Posten beschreiben, damit es dann hinter auch ja keine vertraglichen Schwierigkeiten gibt. Junge Junge..... Arbeiten hier wirklich die meisten nach so einem Schema?
Oder doch nur diejenigen, welche echt gut damit verdienen?
Ich habe da eher nur eine grobe Vorstellung...Was die Location und das Modell angeht. Dann kommt sie mit einem Koffer voll Klamotten und ich lasse mich überraschen. Genauso wie das Licht an dem Tag ist.
Natürlich Bedarf ein Shooting ein wenig Planung....Aber meistens kommt es bei mir anders als gedacht.
Aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen..?
Oder doch nur diejenigen, welche echt gut damit verdienen?
Ich habe da eher nur eine grobe Vorstellung...Was die Location und das Modell angeht. Dann kommt sie mit einem Koffer voll Klamotten und ich lasse mich überraschen. Genauso wie das Licht an dem Tag ist.
Natürlich Bedarf ein Shooting ein wenig Planung....Aber meistens kommt es bei mir anders als gedacht.
Aber da hat wohl jeder andere Vorstellungen..?
#163Report
5 years ago
Also ich mache beides, geplant und improvisiert, streng und locker. Die besten Bilder werden bei mir immer die geplanten, ausführlich durchdachten, gebe ich zu. Ich glaube auch, dass man mit Bilderplanung lernt, besser zu improvisieren.
Ich mache auch beides zusammen, also Improvisationen in eng umrissener, vorbereiteter und erklärter Bildidee.
Kommt aber drauf an, welcher Art Bilder man macht. Bei vielen Bildern kann man das Spontane der Entstehung auch verspüren, und wenn das gewollter Effekt ist, kriegt man den mit ausführlicher Planung nicht ganz so locker hin. Und ob man lieber kontrolliert arbeitet oder Überraschungen liebt. Und natürlich kommt es darauf an, wie wichtig einem die Befindlichkeiten im Shootingablauf sind (Hauptsache lockerer Spass etc.).
Ich mache auch beides zusammen, also Improvisationen in eng umrissener, vorbereiteter und erklärter Bildidee.
Kommt aber drauf an, welcher Art Bilder man macht. Bei vielen Bildern kann man das Spontane der Entstehung auch verspüren, und wenn das gewollter Effekt ist, kriegt man den mit ausführlicher Planung nicht ganz so locker hin. Und ob man lieber kontrolliert arbeitet oder Überraschungen liebt. Und natürlich kommt es darauf an, wie wichtig einem die Befindlichkeiten im Shootingablauf sind (Hauptsache lockerer Spass etc.).
#164Report
5 years ago
Ich kann mich an ein Projekt mit einer sehr guten MuA erinnern, da wurde im Vorfeld das Outfit vom Stil und den Farben durchgesprochen. Das Model erschien mit einem Koffer zum Set, kaum etwas drin, was abgestimmt war. Dafür vieles vieles andere, mit dem Kommentar, das es viel schöner sei und ihr auch besser stünde. Wir könnten ja kreativ sein. Wir verloren einige Zeit zum erneuten Sondieren und hatten dann weniger Zeit für die Aufnahmen. Es geht natürlich auch aber letztendlich bekamen wir andere Ergebnisse als gedacht.
Je nach Thema spreche ich bevorzugt alles im Vorfeld durch, hole ggfs Genehmigungen etc ein, prüfe die Lichteinfälle Outdoor theoretisch als auch praktisch (wenn es im Bild darauf ankommen muss) . Dann ist man zeitlich auf der sicheren Seite. Im Studio ist natürlich alles sehr viel einfacher aber auch da bevorzuge ich die gründliche Vorbereitung. I.d.R. sind dann die Einstellungen schnell im Kasten.
Und ja, manchmal läuft etwas anders als gedacht und man improvisiert zum Besseren.
Je nach Thema spreche ich bevorzugt alles im Vorfeld durch, hole ggfs Genehmigungen etc ein, prüfe die Lichteinfälle Outdoor theoretisch als auch praktisch (wenn es im Bild darauf ankommen muss) . Dann ist man zeitlich auf der sicheren Seite. Im Studio ist natürlich alles sehr viel einfacher aber auch da bevorzuge ich die gründliche Vorbereitung. I.d.R. sind dann die Einstellungen schnell im Kasten.
Und ja, manchmal läuft etwas anders als gedacht und man improvisiert zum Besseren.
#165Report
Topic has been closed