Neuer Anlauf für Upload-Filter 204
![](https://img8.model-kartei.de/y/r/t/408740/1682244872570126.jpg)
Casa de Chrisso
5 years ago
Was für einen Schwachsinn redest Du da, habe ich nicht gerade eben versucht Dir irgendwie zu erklären daß dem nicht so ist? Liest Du vielleicht einmal einen Beitrag zuende oder guckst vielleicht mal 5 Minuten auf Youtube wie viele Raubkopien Du da findest, und guckst Dir überhaupt mal an was nutzergenerierte Inhalte sind? Aber nee, Finger in die Ohren, lalalala sagen und glauben daß Du mit Deiner Lebenserfahrung eh Bescheid weisst ist natürlich einfacher. Und morgen Hauen wir noch Greta Thunberg eine rein, dann ist entgültig Ruhe. Herrje, meine Mama ist auch über 70, irgendwie hat die das aber besser verstanden...
#141Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Casa de Chrisso ...
habe ich nicht gerade eben versucht Dir irgendwie zu erklären daß dem nicht so ist?
Leider nicht. Du darfst es jedoch in Zukunft gern tun.
Aber die Greta mag ich ... ;-)
#142Report
5 years ago
Ein Youtuber der seine Webcam startet und dann einfach redet ist klar der Urheber des Videos, dafür braucht er keine fremde Inhalte. Klar gibt es auch aufwendiger produzierte Videos in denen bisher nach Zitatrecht ein Youtuber auch zB Zeitungsartikel oder Nachrichtensendungen bzw. auch die Videos anderer Vlogs besprechen und kommentieren konnte. Das ist das Geschäftsmodell von Youtube und deswegen ist auch PewDiPie der größte Youtuber der Welt, weil er das System der Videoerstellung perfekt genutzt und innovativ umgestaltet hat.
#144Report
[gone] schallkoerper fotografie
5 years ago
Marcel...Problem ist nun das es Leute gibt wie hier im Forum nachlesbar denen diese Welt komplett fremd ist und die basierend darauf manches auch einfach nicht verstehen, es aber auch nicht weiter prüfen sondern gegenan labern ohne Ahnung davon zu haben.
#145Report
5 years ago
Ja das seh ich auch überall, schlimm ist es erst wenn die selben Leute dann im EU Parlament über etwas abstimmen von dem Sie nichts wissen und sich auch nicht damit beschäftigen wollen : P
#146Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Sanguis ...
Peter, wer ist Urheber der Fotos auf Deiner MK-SC?
Bis auf eine Ausnahme (mein Profilbild) bin ich der Urheber der Fotos auf
meiner MK-Sedcard. Für das Profilbild habe ich eine Lizenz des Fotografen
eingeholt. Die MK hat von mir eine Lizenz erhalten, um die Fotos auf ihrer
Plattform zeigen zu dürfen und alles funktioniert - selbst nach der neuen
EU-Richtlinie - vollkommen legal.
Viel interessanter wäre die Frage:
"Peter, wer ist Urheber der Inhalte auf Deinem Facebookprofil?"
Denn auf Facebook veröffentliche ich nicht nur meine Fotos, sondern teile
und veröffentliche auch Werke, an denen ich - und auch Facebook - keine
Rechte haben. Das ist das Geschäftsmodell von Anbietern wie Facebook,
Youtube, Google usw. und die EU kommt ihnen nun dabei in die Quere.
Ich wäre als Plattformbetreiber auch sauer, wenn mir die EU bei meinen
milliardenschweren Geschäften mit der illegalen Nutzung fremder Inhalte
plöztlich in die Parade fahren würde und die Regeln verschärft. Extrem
sauer sogar ...
#147Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: schallkoerper fotografie ...
Problem ist nun das es Leute gibt wie hier im Forum nachlesbar denen diese Welt komplett fremd ist und die basierend darauf manches auch einfach nicht verstehen, es aber auch nicht weiter prüfen sondern gegenan labern ohne Ahnung davon zu haben.
Das sehe ich auch so.
Besonders schlimm, solches "Gelaber ohne Ahnung" auf einer Plattform
wie der MK zu lesen, die zu rund 1/3 aus Urhebern (Fotografen) besteht.
Aber vielleicht liegt es nur daran, dass Konsumenten und Unternehmen
ganz andere Interessen haben als Urheber.
Ich würde also nicht pauschal alle Gegner des Urheberrechts und dessen
Verschärfung durch die EU für dumm erklären, nur weil ihnen diese Welt
fremd ist und sie es nicht so genau verstehen.
#148Report
5 years ago
Alles was bei FB hochgeladen wird gehört Facebook. Und das kein Stück illegal.
Was ist nun wenn Du, als Urheber, groß rauskommen möchtest. Nicht bei 200 Leuten sondern mindestens 200.000? Schaffst Du das komplett alleine oder brauchst Du einen Rechteverwerter, Aka Manager, Anwalt usw. ? So wie bei Plattenfirmen die Labels dahinter stehen.
Der Verwaltet dann die Lizenzen Deiner Werke, macht damit aber auch einiges mehr Geld als Du. Wo genau gewinnst Du als Urheber am meisten, laut der EU Reform?
Was ist nun wenn Du, als Urheber, groß rauskommen möchtest. Nicht bei 200 Leuten sondern mindestens 200.000? Schaffst Du das komplett alleine oder brauchst Du einen Rechteverwerter, Aka Manager, Anwalt usw. ? So wie bei Plattenfirmen die Labels dahinter stehen.
Der Verwaltet dann die Lizenzen Deiner Werke, macht damit aber auch einiges mehr Geld als Du. Wo genau gewinnst Du als Urheber am meisten, laut der EU Reform?
#149Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Sanguis ...
Alles was bei FB hochgeladen wird gehört Facebook. Und das kein Stück illegal.
Wirklich?
Ich lade Inhalte fremder Quellen hoch, an denen ich keine Rechte habe
(wie Millionen anderer User) und die Inhalte gehören dann Facebook?
Bist Du da sicher?
#150Report
[gone] schallkoerper fotografie
5 years ago
Peter, Du näherst Dich mit der Frage dem Problem das Chrisso hier angesprochen hat (GEMA VG Wort etc.), dass bisher aber irgendwie nicht durchkam.
#151Report
5 years ago
"Bist Du da sicher?"
Ja. Ab dem Zeitpunkt gehören die Verwertungsrechte des hochgeladenem Etwas Facebook.
Sollte sich der Urheber melden und klagen, bist Du dran. Momentan. Nach der EU Richtlinie sind dann Du und Facebook dran. Du wegen illegalem Upload, Facebook wegen der Ermöglichung dessen.
Du hast mir nicht beantwortet wie die Urheber am meisten von der Reform profitieren. Das war doch eine Deiner Thesen.
Ja. Ab dem Zeitpunkt gehören die Verwertungsrechte des hochgeladenem Etwas Facebook.
Sollte sich der Urheber melden und klagen, bist Du dran. Momentan. Nach der EU Richtlinie sind dann Du und Facebook dran. Du wegen illegalem Upload, Facebook wegen der Ermöglichung dessen.
Du hast mir nicht beantwortet wie die Urheber am meisten von der Reform profitieren. Das war doch eine Deiner Thesen.
#152Report
[gone] User_567256
5 years ago
… wie die Urheber am meisten von der Reform profitieren.
Die EU-Reform beschränkt die Möglichkeiten unberechtigter Nutzung und stärkt allein dadurch die Rechte der Urheber. Auch wenn dadurch deren Einnahmen nicht gleich durch die Decke gehen.
Hättest du auch schon vor drei Tagen in #97 lesen und verstehen können. Wenn du gewollt hättest.
#153Report
5 years ago
Die Freude der Urheber über ihre neuen Rechte bricht schon durch.
https://www.freischreiber.de/aktuelle/eu-urheberrechtslinie-die-urheber-haben-verloren/
https://www.freischreiber.de/aktuelle/eu-urheberrechtslinie-die-urheber-haben-verloren/
#154Report
5 years ago
@elliz
Für die Urheber ändert sich garnix. Für die bleibt es beim alten. Die Rechteverwerter haben nun eine weitere Klagemöglichkeit und können da absahnen. Die Urheber haben nix Neues.
Für die Urheber ändert sich garnix. Für die bleibt es beim alten. Die Rechteverwerter haben nun eine weitere Klagemöglichkeit und können da absahnen. Die Urheber haben nix Neues.
#155Report
[gone] User_567256
5 years ago
Für die Urheber ändert sich garnix.
Und die Erde ist eine Scheibe. Wie lebt es sich eigentlich unter einem Aluhut?
#156Report
5 years ago
Ich weiß nix konkretes darüber,
aber
.....dass mal etwas hauptsächlich zugunsten der Schaffenden
und Kreativen geregelt wird und zuungunsten der
parasitären Rechteverwerter kann doch nur jemand
glauben, der es wider besseren Wissens unbedingt
glauben will und nichts über die anteilsmäßige
Verteilung der Gelder aus diesem Spiel weiß.
Ein eventueller Nutzen für die Urheber dient doch nur
als moralisches Mäntelchen um die richtig fette Kohle
auf die "richtigen" Bankkonten schleusen zu können.
aber
.....dass mal etwas hauptsächlich zugunsten der Schaffenden
und Kreativen geregelt wird und zuungunsten der
parasitären Rechteverwerter kann doch nur jemand
glauben, der es wider besseren Wissens unbedingt
glauben will und nichts über die anteilsmäßige
Verteilung der Gelder aus diesem Spiel weiß.
Ein eventueller Nutzen für die Urheber dient doch nur
als moralisches Mäntelchen um die richtig fette Kohle
auf die "richtigen" Bankkonten schleusen zu können.
#157Report
[gone] User_567256
5 years ago
Ich weiß nix … aber
Ist das nur peinlich oder schon atemberaubende Satire?!
:-)
Europaweit gesehen waren die Demonstrationszüge im Land der besorgten Bürger und Bedenkenträger überdurchschnittlich stark – einige Zehntausend haben protestiert. Selbst wenn von unrealistischen – weil von den Protagonisten selbst geschönt und ansonsten nicht bestätigten – 200000 Teilnehmern ausgegangen würde, wären das lediglich 0,3% der zur Bundestagswahl 2017 zugelassenen Wahlberechtigten.
Erstaunlich, dass das Abstimmungsergebnis im EU-Parlament derartig knapp ausgegangen ist. Offensichtlich haben die Uploadgegner eine starke Lobby.
#158Report
5 years ago
Die 200 000 sind ja nur diejenigen die anschliessend auf die Strasse gingen der 5 Millionen Leute, die ihre Unterschrift gegen die Upload-Zensor-Richtlinie auf change.org abgegeben haben ( welches übrigens die stärkste Unterschriftensammlung dort war ). Also die ( vermutlich aus ellitz-Sicht) bösartige bösartige Lobby der Wahlbürger, und...
#159Report
5 years ago
"Und die Erde ist eine Scheibe. Wie lebt es sich eigentlich unter einem Aluhut?"
Ein brillantes Argument von biblischen Ausmaßen. Verrat mir bitte einfach welch vielen Dinge sich für Urheber ändern, im Gegensatz zu jetzt. Auch nach mehrfachem lesen finde ich in der EU Richtlinie nichts wirklich substanzielles. Bitte, hilf dem dummen Andi :)
Ein brillantes Argument von biblischen Ausmaßen. Verrat mir bitte einfach welch vielen Dinge sich für Urheber ändern, im Gegensatz zu jetzt. Auch nach mehrfachem lesen finde ich in der EU Richtlinie nichts wirklich substanzielles. Bitte, hilf dem dummen Andi :)
#160Report
Topic has been closed