Bildqualität und ihre Rolle hier 183

[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
"Marko, 37, humorvoll, locker, unkompliziert - aber mit Anspruch und klaren Vorstellungen." ...
#121Report
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago


Das ist nen Qualitätsfoto!
#122Report
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago


Das weniger, obwohl technisch richtig, es fehlt Ausdruck. Wirkt gestelzt, ohne richtige Freude. Ohne Beipackzettel wüsste ich nicht wofür ich das verwenden soll. Das darüber von mir gepostete funktioniert ohne und hat daher eine inhärente Qualität, die meine Neugier weckt.
#123Report
6 years ago
Was ein "Qualitätsfoto" ist, lässt sich - wenn man von Passfotos mal absieht - in abstracto schwer definieren. Eine solche Definition wäre auch schwer zu handhaben, und schon gar nicht allgemeinverbindlich. Unerfüllbare Forderungen helfen da nicht weiter. Ich traue Marcello Rubini (#118) trotzdem zu, zwischen guten und grottigen Fotos unterscheiden zu können. Ob man ihm im Einzelfall zustimmen mag, ist eine andere Frage. Dann müsste man halt in eine Punkt-für-Punkt-Diskussion eintreten. Mit einem postmodernen, denkfaulen Verzicht
auf Qualitätsurteile ist jedenfalls niemandem gedient. Und vernünftige Diskussionen
können zu neuen Einsichten führen, auch wenn sie keine absoluten Erkenntnisse bringen.
#124Report
6 years ago
#Silberblick (122): Stimmt.
#125Report
6 years ago
Hm... das da oben ist also 'einen Qualitätsfoto' - und das darunter nicht.
Gibt womöglich andere, die das genau andersrum sehen.
Qualität ist womöglich doch recht subjektiv.
#126Report
6 years ago
@ Silberblick
Ich habe die wage Idee, dass das Model des zweiten Fotos das anders sieht. Was hält sie denn von Deinem Urteil zu einem Ihrer Portraits? Oder zerpflückst Du Ihr Bild gar im Forum ohne dass sie von Deiner vernichtenden Kritik weiss? Wäre dann auch nicht gerade ein Zeichen für Qualität (wenn auch nicht in fotografischer Sicht...)

Und wieso stellt das erste Bild für Dich ein Qualitätsfoto dar? Mir fehlen da Deine sachlichen Argumente die Du beim zweiten Bild ja auch feil bietest. Ist das erste Bild für Dich allenfalls nur ein Qualitätsfoto weil es ein Drohnenfoto sein könnte was Du allenfalls nicht herstellen kannst?
#127Report
Qualität kann auch Langweilig sein. Neues Wort in die Runde gegenüber Qualität und Technikgequassel: Talent?
#128Report
Über das in #123 gezeigte Bild von der Frau im Ringelpullover maßt Ihr Euch also an, dessen Sinn anzuzweifeln und die darstellerische Qualität in Abrede zu stellen ? Woher wollt Ihr wissen, welche Gefühle, welche Freude das Model dabei empfand ?
Und wenn die Hand eines Kommentators wohin tiefer rutschen würde, dann hat er vielleicht eine ganz andere Konnotation zu diesem Bild, einen Zugang, der Euch verwehrt bleibt, weil Ihr nicht dasselbe nachfühlen könnt.
Da das Model dieses Bild auf ihrer eigenen SC hat, gehe ich mal sehr davon aus, daß sie sich damit ganz identifiziert und dieses Bildresultat selbst völlig bejaht.
Es gibt also gewiß auch Menschen, die keinen Beipackzettel dazu brauchen ... dafür bräuchte ich so einen Beipackzettel bei Beuys und Banksy . Wahre Kunst ist für mich aber, wo ich den Zugang ganz von selber finde, ohne Expertisengefasel.
#129Report
6 years ago
@Andreas von Speyer:
Ich frage mal ganz konkret in die Runde:
Welche (bildenden) Künstler der letzten 50 Jahre werden eurer Meinung nach auch noch in 100 Jahren berühmt sein?

Gegenfrage: wie möchtest Du "berühmt" in diesem Zusammenhang definieren?

Die Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) ist zumindest Menschen mit einer guten literarischen Bildung auch heute noch ... bekannt. Meistens deshalb, weil sie vor Jahrzehnten mal was von ihr im Schulunterricht gelesen haben und sich heute noch an den Namen erinnern, weniger allerdings an ihre Werke. (Mir geht es jedenfalls so.)
Ist die Frau "berühmt"? Wer 170 Jahre nach seinem Tod noch einigen Leuten bekannt ist, kann eigentlich nicht ganz "unberühmt" sein. Heinrich Heine ist, kann man wohl sagen, berühmter als AvDH. Wobei ein beträchtlicher Teil der Leute, die Heinrich Heine "kennen", nie was von ihm gelesen haben... ;-)

Wann ist jemand "berühmt"? Wenn er in jedem Schulunterricht vorkommt? Wenn mehr als fünf Experten ihn kennen?

Bei Filmen - auch "bildende Kunst" - gibt es zudem das Phänomen, daß es "berühmte Filme" gibt, und "berühmte Darsteller". "Berühmte Regisseure" gibt es natürlich auch, aber die sind schon eher bei Cineasten berühmt als beim Kinopublikum.

Einer der berühmtesten Filme der Filmgeschichte ist "Casablanca". Kennt fast jeder. Fast jeder wird auch auf Anhieb sagen können: Humphrey Bogart. Und Ingrid Bergmann. Aber mal Hand auf's Herz: wer von Euch kann ohne Wikipedia aufzurufen sofort sagen, wer der Regisseur von "Casablanca" ist? Na? Berühmte Kunst, unbekannter Künstler...
Man muss gar nicht so weit zurückgehen: "Basic Instinct". Sharon Stone und Michael Douglas, klar. Und wer war der Regisseur?

Hinzu kommt, daß der "Kanon" der Kunst zwangsläufig jeden Tag etwas größer wird, die Merkmöglichkeiten des Menschen für etwas "Berühmtes" aber begrenzt sind. Aus diesem Grund fällt vorne ungefähr genausoviel runter wie hinten dazukommt. Künstler von heute, die in 50 Jahren noch jeder kennen wird, sie und teilweise auch ihre Werke, werden in 100 Jahren zum Teil und in 150 Jahren zum größten Teil vergessen sein, vergessen in dem Sinn, daß sie noch in den Lexika etc. zu finden sind, den allermeisten Menschen aber nicht mehr präsent sein werden.

Geht in die Vergangenheit gerichtet genauso: etliche Künstler, die 1950 noch fast jeder kannte, kennt heute nicht mehr fast jeder. Shakespeare kennen zumindest vom Namen her selbst heute noch fast alle. Obwohl kaum jemand von denen jemals ein Werk von Shakespeare gelesen hat. Weder Original noch übersetzt...

Beuys... ;-) Kennen auch ganz viele Leute. "Das ist doch dieser komische Künstler, mit dem Hut, und der Badewanne." 49 von 50 Leuten, die den Namen Beuys kennen und wissen, daß es ein zeitgenössischer Künstler war ("Ist der eigentlich schon tot, oder lebt der noch?"), kennen außer der "Badewanne" nicht ein einziges Beuys-Werk.

Und auch das Wissen über die "Badewanne" dürfte meistens lückenhaft oder sogar falsch sein. Aber sonst?

Aber ganz viele Leute "kennen" Beuys. Nur: was sagt das? Es sagt, daß Beuys ziemlich berühmt als Künstler ist, ohne daß die meisten Leute irgendwas substantielles über ihn wissen...

Deshalb finde ich das Kriterium "berühmt" in diesem Zusammenhang ziemlich unbrauchbar.
#130Report
6 years ago
@SEE Arts & Emotions:
Über das in #123 gezeigte Bild von der Frau im Ringelpullover maßt Ihr Euch also an, dessen Sinn anzuzweifeln und die darstellerische Qualität in Abrede zu stellen ? Woher wollt Ihr wissen, welche Gefühle, welche Freude das Model dabei empfand ?

Was hat denn die Freude, die ein Model (ein Schauspieler, ein Maler, ein Fotograf) beim Entstehen, beim Erschaffen des Werkes empfunden hat, mit der Qualität des Werkes zu tun? Oder die sonstigen Gefühle?
#131Report
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Mal ganz kurz: ich bewerte die Fotos und nicht die Menschen dahinter! Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Und warum ich das erste Foto besser, richtiger und toller, geiler, berühmter, künstlerischer und fetziger, technischer, fotografischer finde, weil er mit Distanz und Motiv, Kreuz, Frau in Badeanzug in Kreuzigungspose so gut spielt, das ich mich frage: ob er Christus Assoziationen mit Absicht eruiert. Die Teile ergeben ein Ganzes.

Im zweiten Bild, der Look, das Set soll ein entspannte Lifestyle Szene sein, senkt die Frau ihren Kopf zu stark, das ist eine defensive Geste (wie ein Boxer) und Bildwirkung ist abgeschwächt. Sie ist aber das zentrale Motiv und damit verliert das gesamte Bild an Wirkung. Die Teile ergeben hier leider kein Ganzes oder lassen genügend Raum für Interessante Assoziation.

Disclaimer: ich will niemand verletzen und wer nicht will das seine Fotos hier öffentlich referenziert werden, soll mir das bitte mitteilen.
#132Report
6 years ago
@Silberlick
Sei ein Mann, zeige Gösse und schreibe genau diese beiden Kommentare bei den beiden Fotos rein. Dafür gibts die Kommentarfunktion. Dann können alle Beteiligten davon profitieren. Und das ist dann fair gegenüber allen Beteiligten. Und dann haben die an dennBildern beteiligten auch die Chance sich dazu zu äussern.

Alles Andere ist das Getratsche eines Waschweibes hinter dem Rücken anderer. Macht natürlich viel mehr Spass als dem Betrofenen gegenüber offen zu seiner Meinung zu stehen.

Ah ja- Silberblick - ich will nicht, dass meine Fotos ohne mein Wissen im Forum referenziert werden.
#133Report
@ Tom Rohwer
Gedanken und Gefühle der abgebildeten Person(en) .. welchen Sinn hätten dann Portraitbildbände wie z.B. "Spuren der Macht", die Politikerportraits von Herlinde Koelbl, Bildbände über mehr oder weniger prominente Menschen. Wissen wir, was Marilyn Monroe auf der Bettdecke oder Steve McQueen auf seinem Motorrad in den jeweiligen Aufnahmemomenten fühlten, woran sie dachten, als der Auslöser klickte ? Diese beiden und viele andere portraitierte Menschen können wir nun auch nicht mehr befragen, auch nicht die Erntehelferinnen auf dem Leiterwagen.
Ist das technisch perfekte Bild mit den Erntehelferinnen nun sinnlos, weil über dem Himmel ein Sturm aufzog oder im selben Moment Hof und Scheune durch Brandbomben zerstört wurden ? Können wir die Angst und Sorge in ihren Gesichtern so richtig deuten oder gar nachfühlen ? Es bleibt doch wohl ein bloßes Erahnen, wenn auch das genaue wo und wann unbekannt wäre, und man nur weiß, daß dieses Schwarzweißfotopapier zwischen 1938 und 1940 hergestellt wurde.
@ SiLBERBLiCK alias KAUSE
Da möchte ich die Frage von fotozuma ergänzen : Weiß die abgebildete Münchnerin im Ringelpullover von dieser Forumsdiskussion ?
#134Report
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Ich weiß nicht ob Sie es weiss!
Aber Sie ist in der MK, sie verkauft sich als Werbemodell hier und ich schreibe über ein von ihr selber veröffentlichtes Foto in einer Forumsdiskussion in der MK. Ich bin mir fast sicher das sie mit sachlicher Kritik umgehen kann. Aber hey, fragt sie doch einfach.
#135Report
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Und Fotozuma, ich habe beide Bilder verwendet um zu verdeutlichen was ich unter der unausprechlichen Qualität verstehe. Ein Vergleich und sogar du hast nach sachlichen Argumenten gefragt.
Hätte die Frau nen Business look wäre es inhaltlich besser, vielleicht hätte es sogar gereicht die schwarzen kniestrümpfe weg zu lassen. Damit die beiden schwarzen Felder links nicht den Blick auf den Hintergrund ziehen. Und der wirkt mir zu düster. Ich finde das nicht besonders gut fotografiert. Sie hat übrigens so einige Qualitätsfotos auf ihrer sedcard, sogar unscharfe, die mir sehr gut gefallen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen mit ihr zu arbeiten.
#136Report
6 years ago
Ein hübsches, sympathisch und gut gelaunt wirkendes Model gibt allein noch lange
kein gutes Foto. Dazu braucht es noch ein Minimum an Gestaltungswillen.
Das Pulloverbild ist reine Knipserei, ein Schnappschuss. An der
Pose stimmt überhaupt nichts. Höchstwahrscheinlich ist es überhaupt keine bewusst eingenommene Pose, sondern eine zufällige Körperhaltung, also nichts, was man dem Model vorwerfen könnte.
Der Hintergrund ist zwar lehrbuchmäßig unscharf, wirkt aber trotzdem
unaufgeräumt. Die Beschnitt ist völlig willkürlich. Wer das
für ein gutes Foto hält, braucht keine Diskussion. Er braucht Nachhilfe.
Ansonsten kann er sich ruhig daran erfreuen. Schließlich haben viele
Leute sogar Spaß an Sendungen mit Florian Silbereisen (oder wie immer er heißen mag).
#137Report
@ Rodivo
Das Bild entstammt vermutlich einem Homeshooting ... ob in der Wohnung des Fotografen oder in der des Models, wissen wir nicht. Als Fotograf würde ich aber gewiß nicht in der Wohnung eines Models herumräumen, außer sie würde dies befürworten. Die Pose des Models ... es ist doch vorrangig ihre Sache, welche Haltung sie einnimmt, welche Mimik und Gestik sie zeigt. Als Fotograf entscheide ich nur insoweit mit, ob und wann ich auf den Auslöser drücke. Offenbar ist das Model mit diesem Bild auch vollends im Einklang denn sie hat es selbst gepostet. Für mich ist das ein gutes Shootingresultat - erst recht, falls es tfp war.

Das obere Foto mit den Holzbohlen wäre mit einem Igel oder Hund mit Ball auch toll ...
#138Report
6 years ago
Bildqualität spielt in der MK m.M nach keine Rolle.
Die MK ist keine Bilddatenbank. Sie ist ein Vermittler für Fotointeressierte verschiedener Zielrichtungen.
#139Report
6 years ago
#SEE Arts (#138): Das ist eine Absage an jede vernünftige Bildbeurteilung. Weshalb dann noch
diskutieren?
#140Report

Topic has been closed