Alte Rolleiflex SL35 - Wert? 18

Hallo alle.

Eins meiner Models fand im Erbe ihres Opas heute eine Rolleiflex SL35, vermutlich aus den 70er Jahren.
Das Ganze kommt mit drei Objektiven, siehe Fotos:
https://drive.google.com/open?id=1VcdViD2INy2jSMTcfxq3CYD5vuTYBMdW
https://drive.google.com/open?id=19jzvHGffKxRiI8XpRNEBh8Zm4MFU9uOt
https://drive.google.com/open?id=1Q_7IXL6Ia2Zp66EvDkD3OwGRu9f4KW2J

Hat jemand eine ansatzweise Ahnung, was sowas noch wert sein könnte? Eher so Abendessen zu zweit oder doch eine Woche Mallorca? Ich kenne mich mit alten Kameras leider gar nicht aus, vielleicht ja jemand im Forum.

Freue mich auf eure Antworten.
6 years ago
eher so ein Abendessen bei Mäcces
6 years ago
hey

das gehäuse ist eher mantaplatte für zwei in der pommesbude .... wenn überhaupt. die objektive könnten einen wert darstellen ... wenn sie denn im guten zustand sind und halbwegs gefragte ausführungen, das kann ich aber auf den bilder leider nicht erkennen. wenn ein ultron glas dabei ist wäre das schon mal sehr positiv für die preisfindung. mein tip ... besser photos vom zustand und genaue beschreibung der objektive. dann kann man auch einen ungefähren preis nennen.
Das 200er mit Lichtstärke 3,3 ist wahrscheinlich ein Hanimex / Albinar / Presenta, das 28er ist ein originales für Rolleiflex. Für die Kamera habe ich Angebote zu 20 bis 40 € gesehen ... da würde ich für alle 3 Teile je nach Zustand 30 bis 90€ rechnen ...
Na, dit klingt ja... Wundervoll...
Als Nixwisser in Sachen alte Kameras dachte ich tatsächlich bei "Rolleiflex" an nettes Geld, aber meine Recherche hatte auch schon ergeben, dass die SL35 wohl nicht die allerbeste RF-Kamera gewesen ist.
Die SL35 und SL35M (bzw. die baugleiche Voigtländer VSL-1 ) sind sogar die Allerbesten, was Zuverlässigkeit angeht. Schwieriger waren die SL35E bzw. VSL-3E ... die mechanischen Varianten sind unproblematischer.
Was eher eine Rarität wäre, ist die Vorgängerin Rolleiflex SL350 ... und die legendären Rollei-Kameras sind die mittelformatigen 4x4 und 6x6 Rolleicord und Rolleiflex.
6 years ago
@ben ... das hat wenig mit den gehäusen zu tun, wobei die rolleiflex sl 35 wirklich ein flop war. analoge gehäuse sind wenig gefragt ... leider ... selbst absolute spitzenmodelle werden geradezu verramscht. wenn es nicht ein wirklich seltenes gehäuse wie beispielsweise die minolta XM motor ist ... erzielt kaum ein gehäuse höhere preise. einen wert haben ... wenn überhaupt die objektive! lichtstarke brennweiten um 85mm sind gefragt und kosten geld .. auch als altglas!
6 years ago
Hat jemand eine ansatzweise Ahnung, was sowas noch wert sein könnte?

Das, was irgendwo irgendjemand dafür zu zahlen bereit ist.

Es gibt z.Z. fast 50 Stück davon bei Ebay, einige mit Preisen weit über 1000 Euro aufgerufen, aber das sind ein vergoldetes Exemplar, und zwei oder drei "Nullserien"-Exemplare o.ä., die - vielleicht! - einen besonderen Sammlerwert haben.

Die einzigen davon, die ein Gebot haben, liegen z.Z. bei 1 Euro. Alle mit höheren Startpreisen haben null Gebote.

Ebay ist übrigens sehr gut, um Preistransparenz zu bekommen. Einfach mal einige Wochen (bei einer uralten Rolleiflex Analog-SLR würde ich eher drei Monate nehmen) alle SL 35-Auktionen auf beobachten setzen, und gucken, welche Preise tatsächlich erzielt werden.
Auf diese Weise bekommt man einen groben Anhalt, was der realistische Marktpreis ist.
6 years ago
Was Tom sagt, mal ein paar auf die Beobachtungsliste und abwarten was am Ende dabei rumkommt. Die Kameras sind sicher nicht unnütz, werden immer noch gerne benutzt und würden sicher einen freudigen Abnehmer finden der sie auch tatsächlich einsetzt, aber Sammlerwert haben sie leider nicht, sie gehören nicht zu den Rolleiflex-Ikonen, für die noch viel bezahlt wird, sondern waren eher ein letztes, auf Ökonomie getrimmtes Aufbäumen der Deutschen Kameraindustrie gegern den japanischen Markt. Für's Gesamtpaket so zwischen 50 und 100 würde ich sagen. Edit - naja, etwas hoch geschätzt, eher weniger wenn die Objektive nur Hanimex etc. sind.
@ Tom Rohwer & @ alle
Wenn man auf ebay angemeldet ist, kann man auch die bereits beendeten Auktionen anschauen ("verkaufte" bzw. "beendete" Artikel im wählbaren Zeitraum = 1 - 14 Tage) die grün markierten Preise sind dann die erfolgreich versteigerten Artikel.
@ Casa de Chrisso
Das letzte Aufbäumen der deutschen Kameraindustie ... bei Rollei-Voigtländer wurde die Produktion nach Singapur verlegt , von der "kleinen" Rollei 35 gibt es "Made in Western Germany" und "Made in Singapore" ... bei der SL35 bin ich mir nicht sicher, aber z.B. die SL 35 ME bzw. Voigtländer VSL-2 und VSL-3E wurden in Singapur produziert.
Im 5-bändigen Rollei-Report von Claus Prochnow oder auf dieser Website :

http://www.klassik-cameras.de/Rolleiflex350.html

steht es genau, die SL 35 war "Made in Germany by Rollei" und wurde chronologisch noch vor der SL350 hergestellt, nach Singapur verlagert waren dann die SL35 M , SL35 ME und SL35 E
Die Besitzerin wird das Ganze einfach mal in die Bucht stellen und schauen, ob ein lecker Abendessen bei Mäces dabei rumkommt.

Danke für Eure Antworten!
6 years ago
Die jeweiligen Preistendenzen kann man auch gut über bidvoy.net tracken. Neben dem Höchst- und Niedrigstpreis werden auch die jeweiligen Preisentwicklungen angezeigt; hier werden aber logischerweise ausschließlich die beendeten Auktionen berücksichtigt, man spart sich aber die Beobachtung von unterschiedlichen Auktionen.
,
6 years ago
Wenn man auf ebay angemeldet ist, kann man auch die bereits beendeten Auktionen anschauen

Darauf bezog ich mich.
6 years ago
Oder als schöne Deko in eine Vitrine.
6 years ago
"Deko in Vitrine"

Jedesmal wenn wieder jemand jammert wie laut die DSLR doch ist hol ich meine alte Kiev 88 aus der Vitrine und zeig ihm mal wie "satt" ein echter "Männer"-Spiegelschlag und Verschluss klingt ;-)
@ Der Spatz

Eine Mamiya RB67 macht ebenfalls ordentlich Laune. :-)
6 years ago
wie "satt" ein echter "Männer"-Spiegelschlag und Verschluss klingt ;-)

Dazu fällt mir immer eine Kamera-Besprechung des seligen Alexander Borell Anfang der 70er im Fotomagazin ein, es ging um eine (ich glaube die letzte) Regula Spiegelreflexkamera. Regula saß, für die, die das nicht wissen, im Schwarzwald.

Borell - ein Meister des geschliffenen und gern etwas sarkastischen Wortes - schrieb: "Fotografieren Sie mit der Kamera niemals bei einer Papstaudienz auf dem Petersplatz. Die Schweizer Garde würde sofort das Feuer erwidern. Der Auslöseknall der Kamera ist unglaublich. Wohlgemerkt: der Knall! Wie man einen derartig lauten Knall ohne jeden mechanischen Schlag hinbekommt, wird für mich immer ein Rätsel Schwarzwälder Ingenieurskunst bleiben..."

;-)

Topic has been closed