Sony Alpha 7iii Erfahrungsberichte 5
6 years ago
Also ich steige so nach und nach von Canon auf Sony um.
Die Canon-Optiken funktionieren unterschiedlich gut mit Adaptern an meiner A7III, die meisten aber zumindest akzeptabel.
Am Sony-System bin ich ein sehr großer Fan von Sigma-Objektiven. AF sitzt einfach auf dem Punkt, geht bis zum Rand und sehr treffsicher. Das kann Canon mit seinen DSLRs einfach nicht so gut und präzise.
Die Qualität der Bilder ist gerade in den Schatten um Welten besser als bei meiner 5D Mark III.
Ich will definitiv nicht mehr zurück. Mit der Sony macht fotografieren endlich wieder richtig Spaß, weil man sich nicht mit so vielen technischen Unzulänglichkeiten rumschlagen muss.
Die Canon-Optiken funktionieren unterschiedlich gut mit Adaptern an meiner A7III, die meisten aber zumindest akzeptabel.
Am Sony-System bin ich ein sehr großer Fan von Sigma-Objektiven. AF sitzt einfach auf dem Punkt, geht bis zum Rand und sehr treffsicher. Das kann Canon mit seinen DSLRs einfach nicht so gut und präzise.
Die Qualität der Bilder ist gerade in den Schatten um Welten besser als bei meiner 5D Mark III.
Ich will definitiv nicht mehr zurück. Mit der Sony macht fotografieren endlich wieder richtig Spaß, weil man sich nicht mit so vielen technischen Unzulänglichkeiten rumschlagen muss.
#2Report
6 years ago
#3Report
6 years ago
Ich habe ein paar Infos im Netz gefunden. Youtube hat einige Videos zum Thema Canon Gläser mit Adapter, insbesondere was die Nutzung des eye AF anbelangt. Es scheint mit dem MC 11 oder dem metabones gut zu funktionieren, wenn auch nicht perfekt.
Eigentlich bestätigen alle Nutzer, dass der AF in manchen Situationen, zb. Hochformat oder an bestimmten Optiken nicht IMMER funktioniert. Dies ist auch einleuchtend, wenn man ein mechanisches Bauteil mit weiteren elektronischen Kontakten anstelle eines geschlossenes Systems benutzt. Möchte man diese Fehlerquellen gänzlich vermeiden, sollte man wohl die Originale nutzen....
Eigentlich bestätigen alle Nutzer, dass der AF in manchen Situationen, zb. Hochformat oder an bestimmten Optiken nicht IMMER funktioniert. Dies ist auch einleuchtend, wenn man ein mechanisches Bauteil mit weiteren elektronischen Kontakten anstelle eines geschlossenes Systems benutzt. Möchte man diese Fehlerquellen gänzlich vermeiden, sollte man wohl die Originale nutzen....
#4Report
Topic has been closed
Vor allem wäre ich über Feedback neugierig, von all denen, die aus dem Lager der Canon- Gehäuse Besitzer gewechselt sind oder sich (für Reportagezwecke ) eine Sony als Zweitgehäuse zugelegt haben und weiter Ihre Canon Gläser nutzen.
Hat jemand mal Tests gemacht in Bezug auf die Datenqualität /Auflösung oder Farbtreue, Vignettierung, CA,....zB bei 16-35 /24-70 oder 70-200 zwischen Canon und Sony GM?
Nutzt ihr weiterhin Eure Canon Gläser oder haben Euch die Sony-Optiken überzeugt?