Wann TFP Vertrag unterschreiben? 174
[gone] schallkoerper fotografie
6 years ago
Marcello....das macht Eckis immer so...man kann die Uhr danach stellen...die Frage war nur wann nicht ob...der Grad der Rechthaberei ist allerdings auch für seine Verhältnisse besonders, wenn auch nur leicht.
#141Report
6 years ago
" Ich höre häufiger von Gerichtsverfahren aufgrund von vorliegenden schriftlichen Verträgen und Verträgsbrüchen als von Gerichtsverfahren auf Basis von mündlichen Verträgen. "
Naja das ist kein Wunder. Wer zieht schon vor Gericht ohne etwas beweisen zu können?
Naja das ist kein Wunder. Wer zieht schon vor Gericht ohne etwas beweisen zu können?
#142Report
6 years ago
Wenn Modelle das hier alles lesen, treten sie sofort aus.
#143Report
[gone] User_6449
6 years ago
Die treten nicht aus, sondern werden zu Karteileichen.
#145Report
6 years ago
++++++++++++++Wenn Modelle das hier alles lesen, treten sie sofort aus.++++++++++++++++++++
die die austreten sind sowieso gaga!
die die austreten sind sowieso gaga!
#146Report
6 years ago
im Moment sieht es doch eher so aus, daß täglich viele hübsche junge Frauen sich hier neu anmelden, um sich etwas steuerfrei dazuzuverdienen.-
#147Report
6 years ago
@fotozuma:
Klar kann das mit der nachträglichen Kontaktaufnahme scheitern (in dem Fall allerdings in beeindruckendem Umfang. Krass.). Und bei sowas würde ich mich vermutlich auch irgendwie absichern.
Aber das ist halt nicht der Regelfall bei mir - und beim Schalli und Reber eben auch nicht. Ich fände das auch nicht gut.
----
Um mal wieder zum Thema zu kommen, bevor Ihr hier mal wieder alles zertrollt.
Klar kann das mit der nachträglichen Kontaktaufnahme scheitern (in dem Fall allerdings in beeindruckendem Umfang. Krass.). Und bei sowas würde ich mich vermutlich auch irgendwie absichern.
Aber das ist halt nicht der Regelfall bei mir - und beim Schalli und Reber eben auch nicht. Ich fände das auch nicht gut.
----
Um mal wieder zum Thema zu kommen, bevor Ihr hier mal wieder alles zertrollt.
#148Report
6 years ago
@Carsten
Es war wirklich krass und war für mich (nebst anderen "interessanten" Erlebnissen aus der Vergangenheit) Grund genug meine Vertragspolitik auch bei tfp-Shoots anzupassen. Aus dem simplen "ich halte mal die Daten fest" - Papier ist ein ziemliches Vertragswerk entstanden. Und ich bewege bei mir unbekannten Modellen meinen Hintern in aller Regel erst aus der Wohnung wenn ein Foto eines unterzeichneten Vertrages bei mir liegt. Zu oft habe ich mein Auto schon für nichts und wieder nichts spazierengefahren :-)
Zur Ehrrettung, die Vertragsbedingungen sind hart, geisseln mich aber genau gleich stark wie die Modelle. Gleiche Rechte und Pflichten für alle, da bin ich konsequent. Und ich glaube, die vielen guten Modelle mit denen ich zusammenarbeiten durfte wissen dies auch zu schätzen.
Es war wirklich krass und war für mich (nebst anderen "interessanten" Erlebnissen aus der Vergangenheit) Grund genug meine Vertragspolitik auch bei tfp-Shoots anzupassen. Aus dem simplen "ich halte mal die Daten fest" - Papier ist ein ziemliches Vertragswerk entstanden. Und ich bewege bei mir unbekannten Modellen meinen Hintern in aller Regel erst aus der Wohnung wenn ein Foto eines unterzeichneten Vertrages bei mir liegt. Zu oft habe ich mein Auto schon für nichts und wieder nichts spazierengefahren :-)
Zur Ehrrettung, die Vertragsbedingungen sind hart, geisseln mich aber genau gleich stark wie die Modelle. Gleiche Rechte und Pflichten für alle, da bin ich konsequent. Und ich glaube, die vielen guten Modelle mit denen ich zusammenarbeiten durfte wissen dies auch zu schätzen.
#149Report
6 years ago
@ fotozuma
Danke für Deine Schilderung bzgl. Deiner diesjährigen Ausstellung ! Bezogen auf die Eingangsfrage müßte eben der Moment, zu dem die Verwendung der Bilder feststeht, eigentlich der richtige Zeitpunkt sein.
Letztlich wäre das dann frühestens zum Ende des Shootings, denn dann kann man überhaupt erst einschätzen, ob überhaupt zweckgerichtet verwertbare Bilder entstanden sind. Die Vorgaben sind je nach Verlag bzw. Galerie auch unterschiedlich - was sich aber durch eine umfassende Formulierung absichern läßt. Je konkreter, umso einfacher ... bei fortdauerndem Kontakt zum Model kann man das eben auch 3 Jahre später noch fixieren und dann eben konkret mit den Ausstellungsdaten . Wie in Deinem Fall aber dann zwecklos, wenn nach 1-2 Jahren kein Kontakt mehr herstellbar wäre.
Danke für Deine Schilderung bzgl. Deiner diesjährigen Ausstellung ! Bezogen auf die Eingangsfrage müßte eben der Moment, zu dem die Verwendung der Bilder feststeht, eigentlich der richtige Zeitpunkt sein.
Letztlich wäre das dann frühestens zum Ende des Shootings, denn dann kann man überhaupt erst einschätzen, ob überhaupt zweckgerichtet verwertbare Bilder entstanden sind. Die Vorgaben sind je nach Verlag bzw. Galerie auch unterschiedlich - was sich aber durch eine umfassende Formulierung absichern läßt. Je konkreter, umso einfacher ... bei fortdauerndem Kontakt zum Model kann man das eben auch 3 Jahre später noch fixieren und dann eben konkret mit den Ausstellungsdaten . Wie in Deinem Fall aber dann zwecklos, wenn nach 1-2 Jahren kein Kontakt mehr herstellbar wäre.
#150Report
6 years ago
@See
Also ich habe fotozuma so verstanden, dass er den Vertrag unterzeichnet haben möchte weit bevor das Shooting beginnt. Wenn sich ein Fotograf erst nach dem Shooting überlegt, was er mit den Bildern machen möchte, sollte nicht erwarten, dass das Modell seine Einschätzung zwingend teilt und dann einen Vertrag akzeptiert, der sich nur mit den Nutzungswünschen des Fotografen befasst.
Also ich habe fotozuma so verstanden, dass er den Vertrag unterzeichnet haben möchte weit bevor das Shooting beginnt. Wenn sich ein Fotograf erst nach dem Shooting überlegt, was er mit den Bildern machen möchte, sollte nicht erwarten, dass das Modell seine Einschätzung zwingend teilt und dann einen Vertrag akzeptiert, der sich nur mit den Nutzungswünschen des Fotografen befasst.
#151Report
6 years ago
@Eckis und See
Korrekt. In der Regel weiss ich vor jedem Shoot was ich mit den Bildern machen will. Ob sie nun als Sedcarderweiterung dienen, ob ich sie verkaufen will etc. Muss ja so sein, nur so finde ich das für mich und meine Ziele passende Model, kann ich dem Model auch faire Konditionen anbieten und nur so kann sich das Model auch richtig auf den Shoot vorbereiten. Die Zeiten wo ich einfach mal so ziellos rumgeknippst habe sind schon längst vorbei. Und wenn doch, dann weiss das Model auch dieses :-)
Um so ärgerlicher natürlich wenn ein Model dann kurz vor dem Shoot "keine Lust mehr hat". Das kann mich und meine Projekte um Wochen oder Monate zurückwerfen. Eine bestimmte Idee welche ich ursprünglich im Dezember 2017 umsetzen wollte (dem Model meiner Wünsche zuliebe den Termin dann auf Ende Februar 2018 veschob) konnte ich aus Wettergründen deswegen erst letzte Woche realisieren. Notabene mit einem anderen Model als ursprünglich geplant...
Natürlich kommt auch mir plötzlich eine weitere Idee was ich mit den Bildern anfangen könnte. Dann versuche auch ich nachträglich eine Vertragsänderung hinzukriegen. Meist ist es für mich dann aber einfacher den betreffenden Shoot als Inspiration für ein komplet neues Projekt zu nehmen. Irgend ein klitzekleines Detail bei den entstandenen Bildern stimmt ja dann sowieso nicht.
Meine Erfahrung ist, dass viele Modelle trotz intensiver Kommunikation im Vorfeld und trotz Vertrag nicht in der Lage sind zu erkennen wie wichtig für einen Fotografen ein Projekt sein kann und einen Shoot oft als weissichnichtwasknipserei ansehen. Liegt aber sicher auch an uns Fotografen da wir zu oft als ziellos knipsende Zunft auftreten.
Korrekt. In der Regel weiss ich vor jedem Shoot was ich mit den Bildern machen will. Ob sie nun als Sedcarderweiterung dienen, ob ich sie verkaufen will etc. Muss ja so sein, nur so finde ich das für mich und meine Ziele passende Model, kann ich dem Model auch faire Konditionen anbieten und nur so kann sich das Model auch richtig auf den Shoot vorbereiten. Die Zeiten wo ich einfach mal so ziellos rumgeknippst habe sind schon längst vorbei. Und wenn doch, dann weiss das Model auch dieses :-)
Um so ärgerlicher natürlich wenn ein Model dann kurz vor dem Shoot "keine Lust mehr hat". Das kann mich und meine Projekte um Wochen oder Monate zurückwerfen. Eine bestimmte Idee welche ich ursprünglich im Dezember 2017 umsetzen wollte (dem Model meiner Wünsche zuliebe den Termin dann auf Ende Februar 2018 veschob) konnte ich aus Wettergründen deswegen erst letzte Woche realisieren. Notabene mit einem anderen Model als ursprünglich geplant...
Natürlich kommt auch mir plötzlich eine weitere Idee was ich mit den Bildern anfangen könnte. Dann versuche auch ich nachträglich eine Vertragsänderung hinzukriegen. Meist ist es für mich dann aber einfacher den betreffenden Shoot als Inspiration für ein komplet neues Projekt zu nehmen. Irgend ein klitzekleines Detail bei den entstandenen Bildern stimmt ja dann sowieso nicht.
Meine Erfahrung ist, dass viele Modelle trotz intensiver Kommunikation im Vorfeld und trotz Vertrag nicht in der Lage sind zu erkennen wie wichtig für einen Fotografen ein Projekt sein kann und einen Shoot oft als weissichnichtwasknipserei ansehen. Liegt aber sicher auch an uns Fotografen da wir zu oft als ziellos knipsende Zunft auftreten.
#152Report
6 years ago
@ eckisfotos
In meinem Fall waren es Payshootings (ich zahlte Gage) , da waren die Nutzungsrechte eh bei mir.
Trotzdem hat die Galeristin eine zusätzliche Einwilligung verlangt, daß "jetzt und heute" (also mit Angabe von Ort und Datum) die öffentliche Präsentation erfolgen darf. Die teils schon 3 und 4 Jahre alten Verträge waren ihr zu unpräzise . Für tfp-Shootings wäre Dein Einwand gewiß berechtigt, daß die Nutzungsmöglichkeiten nicht einseitig erweitert werden dürften.
Eigentlich hätten die Pay-Verträge das mitenthalten, aber die AGBs der Verlage und Galerien sind eben evtl. strenger ... und daß man nicht schon 3 Jahre vorher weiß, bei welchem Verlag oder in welcher Galerie die Publikation dann mal erfolgt, das beträfe tfp genauso wie Payshootings.
Und vielleicht denke ich in 5 Jahren über Bilder, die ich heute für "nicht veröffentlichungswürdig" erachte, dann später doch anders ...
Das geschah schon in früheren Jahrhunderten mit posthumen Veröffentlichungen - nimm mal die frühen Aktfotografien von 1888 oder 1909 die jetzt über 100 Jahre später online sind : Da ahnten wohl weder Fotograf noch Model, daß sie 111 Jahre später "nackt im Netz" landen und über die auf Basis des eben damals neu eingeführten KUG formulierten Verträge könnten wir dann jetzt auch diskutieren ...
@ fotozuma
Genau, sehr gut beschrieben ... wobei es eben sein kann, daß die frühere Aufnahme dann doch die bessere ist (da finde ich z.B. eine vor 5 Jahren geschossene Sonnenbrillenszene immer noch am Besten, obwohl ich noch ein Dutzend spätere Sonnenbrillenszenen fotografiert habe) Manches bleibt also doch unersetzbar einzigartig ...
In meinem Fall waren es Payshootings (ich zahlte Gage) , da waren die Nutzungsrechte eh bei mir.
Trotzdem hat die Galeristin eine zusätzliche Einwilligung verlangt, daß "jetzt und heute" (also mit Angabe von Ort und Datum) die öffentliche Präsentation erfolgen darf. Die teils schon 3 und 4 Jahre alten Verträge waren ihr zu unpräzise . Für tfp-Shootings wäre Dein Einwand gewiß berechtigt, daß die Nutzungsmöglichkeiten nicht einseitig erweitert werden dürften.
Eigentlich hätten die Pay-Verträge das mitenthalten, aber die AGBs der Verlage und Galerien sind eben evtl. strenger ... und daß man nicht schon 3 Jahre vorher weiß, bei welchem Verlag oder in welcher Galerie die Publikation dann mal erfolgt, das beträfe tfp genauso wie Payshootings.
Und vielleicht denke ich in 5 Jahren über Bilder, die ich heute für "nicht veröffentlichungswürdig" erachte, dann später doch anders ...
Das geschah schon in früheren Jahrhunderten mit posthumen Veröffentlichungen - nimm mal die frühen Aktfotografien von 1888 oder 1909 die jetzt über 100 Jahre später online sind : Da ahnten wohl weder Fotograf noch Model, daß sie 111 Jahre später "nackt im Netz" landen und über die auf Basis des eben damals neu eingeführten KUG formulierten Verträge könnten wir dann jetzt auch diskutieren ...
@ fotozuma
Genau, sehr gut beschrieben ... wobei es eben sein kann, daß die frühere Aufnahme dann doch die bessere ist (da finde ich z.B. eine vor 5 Jahren geschossene Sonnenbrillenszene immer noch am Besten, obwohl ich noch ein Dutzend spätere Sonnenbrillenszenen fotografiert habe) Manches bleibt also doch unersetzbar einzigartig ...
#153Report
6 years ago
@see
Absolut richtig und so soll es doch auch sein. Jedes Bild sollte doch unersetzbar einzigartig sein. Und ein unersetzbareinzigartiges Foto darf ja auch mal so im Raum stehen bleiben und muss nicht bis zum Ende ausgebeutet werden. Dann nämlich erreicht die Fotografie meiner Meinung nach den Status von Kunst :-)
Absolut richtig und so soll es doch auch sein. Jedes Bild sollte doch unersetzbar einzigartig sein. Und ein unersetzbareinzigartiges Foto darf ja auch mal so im Raum stehen bleiben und muss nicht bis zum Ende ausgebeutet werden. Dann nämlich erreicht die Fotografie meiner Meinung nach den Status von Kunst :-)
#154Report
6 years ago
Jedes Bild sollte doch unersetzbar einzigartig sein.
Geht es vielleicht auch ein paar Nummern kleiner?
Meine Bilder sind alle schmerzfrei ersetzbar. Genau darum ist es auch kein Problem, sie im Zweifelsfall zu ersetzen. Das finde ich ganz cool.
#155Report
6 years ago
Wenn ein Bild schmerzfrei ersetzbar ist, bedeutet das, dass die Bildidee die gleiche ist. D.h. man macht stets sich ähnliche Varianten. Ich möchte das bei mir vermeiden und habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich merke, mein Shooting läuft mangels neuer Bildidee darauf hinaus.
Interessant zu lesen finde ich, wie man sein fotografisches Tun in ein planendes Gesamtkonzept stellt, das weit und konkret gedacht über die Gegenwart hinausgeht. Und dass selbst die Verträge sich da plötzlich relativieren, weil sie morgen anders sein müßten als heute. Auf dem Trip bin ich mitnichten, aber spannend liest sich das schon.
Interessant zu lesen finde ich, wie man sein fotografisches Tun in ein planendes Gesamtkonzept stellt, das weit und konkret gedacht über die Gegenwart hinausgeht. Und dass selbst die Verträge sich da plötzlich relativieren, weil sie morgen anders sein müßten als heute. Auf dem Trip bin ich mitnichten, aber spannend liest sich das schon.
#156Report
[gone] schallkoerper fotografie
6 years ago
Ne Marcello...Carsten meint das denke ich weit weiter gefasst, "unersetzbar einzigartig"....wann genau ist ein Bild das ? welche Bilder sind so unersetzar einzigartig ?! die BIldidee spielt da eher eine weit entfernte Rolle und macht eine Fotografie nicht so speziell...
#157Report
6 years ago
Na, auf die Klärung bin ich sehr gespannt, da wäre mir sogar ein eigener Diskussionsthread sehr interessant.
#158Report
6 years ago
Jedes Foto ist eigentlich unersetzbar , wobei im Studio erzeugte Fotos
besser wiederholbar sind.
Outdoor wird das schon anders , denn Licht Schatten Sonnenstand
Regen Schnee Gefühlszustand des Models , Fotografen usw. lassen
sich kaum jemals exakt nachstellen.
besser wiederholbar sind.
Outdoor wird das schon anders , denn Licht Schatten Sonnenstand
Regen Schnee Gefühlszustand des Models , Fotografen usw. lassen
sich kaum jemals exakt nachstellen.
#159Report
6 years ago
Der Schalli sieht das schon ganz richtig.
Ich mag meine Bilder und finde die ganz schön geil. Aber die sind nie im Leben 'unersetzbar'. Das kommt einem nur so vor. In die Nähe von 'Unersetzbarkeit' kommen höchstens vielleicht die Fotos, die ich von meinem Sohn gemacht habe. Und das obgleich ich von denen mittlerweile bestimmt vierstellig viele habe und die Bildidee immer die gleiche ist: Linus auf Foto :D
Unersetzbar sind eher die Situationen, in denen die Fotos entstanden sind. Fotos sind nur Fotos.
Ich mach das ja nicht seit gestern und bei mir haben sich über die Jahre haufenweise Fotos auch hier in der MK angesammelt. Die habe ich dann immer in irgendwelche Galerien verschoben. Da hatte ich dann auch haufenweise - alle deaktiviert, weil zeigen wollte ich sie nicht mehr. Aber irgendwie schon aufheben. Und ich hab mich nicht wirklich getraut, sie einfach zu löschen.
Als ich vor kurzem mal wieder überlegt habe, den VIP hier auslaufen zu lassen, hab ich sie dann alle gelöscht. Ging ganz einfach (also emotional, technisch war das eine Katastrophe... boah, was das gedauert hat :D).
Natürlich hab ich die noch, irgendwo auf einer externen Festplatte. Aber da gammel sie auch eher vor sich hin.
Ich finde, die MK und Fotoforen haben die Tendenz, sich selbst und die eigenen Bilder maßlos zu überhöhen. Und ich glaube auch, dass das die Ursache für viele der hier öfter thematisierten 'Probleme' ist. Dieses ganze Gerede von Verträgen, von Erwartungen - vor allem von enttäuschten Erwartungen - wie sich der andere zu verhalten habe, wie aufwendig immer alles sein muss, ... das kommt mir oft vor wie simulierte Professionalität.
Weil sich alle viel zu ernst nehmen. Und die eigenen Fotos viel zu sehr überbewerten. Es sind nur Fotos.
Wenn alle ein bisschen lockerer wären, dann wäre das hier auch nicht immer so verkrampft. Dann müsste man sich nicht gegenseitig den Schädel einschlagen - über Fragen, die im grunde total unwichtig sind.
Und genau darum ist es in den sozialen Netzwerken oft noch sehr viel cooler. Weil es da *diese* Überhöhung nicht gibt. Da gibt es andere Überhöhungen, die genauso pathogen sind. Aber was Fotos und Shootings angeht, wird da die Latte sehr viel tiefer gelegt. Und das ist sehr viel näher an der Realität.
Es geht einfach darum, sich selbst und die eigenen Bilder realistisch einzuschätzen. Und dann hat sich das mit der vermeintlichen Unersetzbarkeit schnell erledigt. Das ist auch ganz gut so. Denn wenn man tatsächlich nach Unersetzbarkeit strebt, ist es doch logisch, dass man permanent frustriert wird. Kein Wunder sind die Jammer- und Heulthreads schon seit Ewigkeiten der Hauptteil des MK-Forums.
Einfach cooler sein. Dann kann man auch sehr viel einfacher mal ein Bild löschen, wenn die Person, die drauf zu sehen ist, das nicht mehr im Netz haben will.
Ich mag meine Bilder und finde die ganz schön geil. Aber die sind nie im Leben 'unersetzbar'. Das kommt einem nur so vor. In die Nähe von 'Unersetzbarkeit' kommen höchstens vielleicht die Fotos, die ich von meinem Sohn gemacht habe. Und das obgleich ich von denen mittlerweile bestimmt vierstellig viele habe und die Bildidee immer die gleiche ist: Linus auf Foto :D
Unersetzbar sind eher die Situationen, in denen die Fotos entstanden sind. Fotos sind nur Fotos.
Ich mach das ja nicht seit gestern und bei mir haben sich über die Jahre haufenweise Fotos auch hier in der MK angesammelt. Die habe ich dann immer in irgendwelche Galerien verschoben. Da hatte ich dann auch haufenweise - alle deaktiviert, weil zeigen wollte ich sie nicht mehr. Aber irgendwie schon aufheben. Und ich hab mich nicht wirklich getraut, sie einfach zu löschen.
Als ich vor kurzem mal wieder überlegt habe, den VIP hier auslaufen zu lassen, hab ich sie dann alle gelöscht. Ging ganz einfach (also emotional, technisch war das eine Katastrophe... boah, was das gedauert hat :D).
Natürlich hab ich die noch, irgendwo auf einer externen Festplatte. Aber da gammel sie auch eher vor sich hin.
Ich finde, die MK und Fotoforen haben die Tendenz, sich selbst und die eigenen Bilder maßlos zu überhöhen. Und ich glaube auch, dass das die Ursache für viele der hier öfter thematisierten 'Probleme' ist. Dieses ganze Gerede von Verträgen, von Erwartungen - vor allem von enttäuschten Erwartungen - wie sich der andere zu verhalten habe, wie aufwendig immer alles sein muss, ... das kommt mir oft vor wie simulierte Professionalität.
Weil sich alle viel zu ernst nehmen. Und die eigenen Fotos viel zu sehr überbewerten. Es sind nur Fotos.
Wenn alle ein bisschen lockerer wären, dann wäre das hier auch nicht immer so verkrampft. Dann müsste man sich nicht gegenseitig den Schädel einschlagen - über Fragen, die im grunde total unwichtig sind.
Und genau darum ist es in den sozialen Netzwerken oft noch sehr viel cooler. Weil es da *diese* Überhöhung nicht gibt. Da gibt es andere Überhöhungen, die genauso pathogen sind. Aber was Fotos und Shootings angeht, wird da die Latte sehr viel tiefer gelegt. Und das ist sehr viel näher an der Realität.
Es geht einfach darum, sich selbst und die eigenen Bilder realistisch einzuschätzen. Und dann hat sich das mit der vermeintlichen Unersetzbarkeit schnell erledigt. Das ist auch ganz gut so. Denn wenn man tatsächlich nach Unersetzbarkeit strebt, ist es doch logisch, dass man permanent frustriert wird. Kein Wunder sind die Jammer- und Heulthreads schon seit Ewigkeiten der Hauptteil des MK-Forums.
Einfach cooler sein. Dann kann man auch sehr viel einfacher mal ein Bild löschen, wenn die Person, die drauf zu sehen ist, das nicht mehr im Netz haben will.
#160Report
Topic has been closed
Vor Beginn des Shootings
42
Nach dem Shooting
9
Irgendwann - egal
8
59 Votes
Started by
- 174Posts
- 4,177Views