Die neue spiegellose Vollformatkamera Canon EOS R 43

6 years ago
ja, völlig richtig. Wenn Sony die Preise nicht senkt, sieht es natürlich schlecht aus.
Aber es ist nur eine Frage von Wochen, dann wird ein deutlicher Preisdump von sony kommen,
ich nehme gerne alle Anfragen für eine Sony-Sammelbestellung entgegen.
Wenn sie das ein halbes Jahr durchhalten, wird sowohl Nikon als auch Canon seine Produktserien schon
eingedampft haben. Und Sony wird Markführer sein.

Ich kenne viele Nikon/Canon Fotografen die in den letzten 6 Monaten auf Sony umgestiegen sind.
6 years ago
Bei einigen kann man den Eindruck gewinnen das sie alle paar Jahre ihr Kamerasystem wechseln... Taugt der Digitalkram wirklich so wenig?
@ Dirk Lorenz

Ja, scheint wirklich solche Leute zu geben. Spiegellose Digitalkameras haben definitiv Vorzüge und sind richtig brauchbar geworden in den letzten Jahren.

Für mich reicht das aber aktuell nicht aus, um jetzt auf spiegellos zu wecheseln. Da müssen schon richtig, richtig viele Vorzüge zusammen kommen. Aktuell bin ich auch nicht gut genug als Fotograf. An den menschlichen Fähigkeiten besteht weiterhin viel Verbesserungspotential. Wozu aktuell viel Geld ausgeben, um eine 10% bessere Kamera zu haben, wenn ich selbst mit etwas Traiing 50% besser werden kann.

Das Argument gilt natürlich nicht für Geadheads. Die wollen immer den neuesten heißen Scheiß. Ist okay.
6 years ago
Was fehlt Dir denn bei einer Spiegellosen?
6 years ago
@Manfred
Was fehlt Dir den bei der Spiegelkamera?

Ganz ehrlich. Die Canon, Sony und Nikon Bosse sitzen wahrscheinlich jeden Monat zusammen und machen sich über den Intellekt der Leute lustig, die jedes Jahr die neuste Serie abnehmen, weil sie 3,4 Pixel mehr hat oder 250 Tsd mehr AF Punkte :-)

Ich kenne einige Berufskollegen, die noch mit ner "alten" Knipse herumlaufen, die ihre Arbeit zuverlässig verrichtet und die sich sagen, dass es durch die neue Kamera auch nicht mehr Jobs für sie gibt und sie ihre Jobs damit auch nicht besser machen werden.

Man darf auch nicht vergessen, dass Sony ihre Chips an diverse Hersteller verkauft und damit an jedem dieser Verkäufe partizipiert.
6 years ago
Ich habe mich für einen Wechsel entschieden, weil ich als alter Mann mittlerweile mit dem Gewicht Probleme hatte.
Jetzt habe ich noch 35% vom früheren Gewicht.
Dann finde ich es ideal, da ich viele Gruppen; Hochzeiten etc. fotografiere, dass man das Ergebnis sofort im Sucher sehen kann und gleich erkennt, wenn etwas nicht stimmt ( Augen zu etc. ).
Auch die Belichtung zeigt der Sucher an und kann direkt mit +/- Korrektur ggf. berichtigt werden.
In der Fuji XT-1 hatte ich eine Kamera gefunden, die von der Bedienung ideal zu mir gepasst hat.
Sie ist sicher von einigen Geschwindigkeiten lange nicht mehr aktuell, aber ich mache selten Sportaufnahmen.
Die würde mir auch reichen, aber es gibt Verbesserungen, die mich reizen, weniger die höhere MP.
Die XT-1 hat 16 MP und liefert eine sagenhafte Qualität.
Dennoch freue ich mich auf die XT-3 und bekomme für wenig Geld eine Spitzenkamera.
Wenn Gewichtsersparnis wichtig ist, dann ist man mit kleinen Sensoren auf der richtigen Seite

Spiegellose Kameras haben absolut Vorzüge: Etwas weniger Gewicht, korrekte Anzeige der Belichtung gleich im Sucher, mehr AF-Punkte, keine Ungenauigkeiten durch Phasen-AF usw.

Die Summe der Vorteile reicht mir aktuell aber nicht aus, um komplett ins Sony Lager zu wechseln oder das RF-System zu kaufen. Abwarten und Tee trinken.
6 years ago
Naja, da frage ich mich aber schon was denn noch die absoluten Vorteile der DSLR sind. Aber ich versuche es mal mir selbst zu beantworten:
- Batterielaufzeit. Selbst wenn Sony mit der A7III/A9 eine überragende Laufzeit hingelegt hat, Wer 'ne Woche ohne Strom in die Wildnis fährt wird wohl doch die Canikon mitnehmen.
- Stichwort Wildnis: Die Robustheit der Top-Modelle. Selbst wenn andere Hersteller auch Wetterfest sind, mit 'ner 1D kann man Kugeln fangen, 'Nägel einschlagen und Nazis verkloppen, würde ich mit meiner X-T1 nicht wagen.
- Autofokus ist wohl seit der neuesten Generation der Spiegellosen nicht mehr Thema, zumindest nicht im gehobenen Sektor. Im unteren Preissegment allerdings sieht das sicher noch anders aus.

Jo, und das war's so ziemlich. Abgesehen NATÜRLICH von der eigenen Sammlung an Linsen die einen vom Systemwechsel abhält. Und die neuen Canikons sind halt noch nicht so richtig gar, will man also dem Hersteller treu bleiben gilt es vielleicht noch die nächste Generation abzuwarten.

Also ich als jahrelanger Fuji-Nutzer schaue mir die neuen mit Interesse an. Leider haben sie noch nicht wirklich Sony Paroli geboten und stellen sich mit künstlichen Bechneidungen mal wieder selbst ein Bein, anstatt - gerade Canon - mal einmal so richtig in die Vollen zu gehen, denn ich denke da wäre technisch noch mehr drin gewesen, aber es wird mal wieder zugunsten einer teureren Version zurückgehalten. Naja, zumindest haben sie nicht wie bei den Einsteigermodellen den Blitzschuh deaktiviert...
6 years ago
Eine neue Kamera oder ein neues System sind für mich nur dann interessant, wenn ich mit der neuen "deutlich" Zeit einspare oder eine höhere Datenqualität gegenüber dem ist-Zustand bekomme, was die Investition rechtfertigen könnte oder meine alte das zeitliche segnet und ich Ersatz brauche.
6 years ago
Falls Du fast immer auf Anhieb mit der DSLR die richtige Belichtung triffst (Blitz mal beiseite gelassen) so spart Dir eine Spiegellose keine Zeit. Ansonsten hilft Dir das Live-Histogramm das Bild formal korrekt zu belichten und der Live-View im Sucher erlaubt Dir gezielt davon abzuweichen bis das Ergebnis im Sucher so aussieht wie Du es möchtest. Ja, Live-View und Live-Histogramm bieten inzwischen viele DSLRs auch auf dem Display. In der prallen Sonne ist das aber nicht so pralle :-)
6 years ago
+++++++++++++++Bei einigen kann man den Eindruck gewinnen das sie alle paar Jahre ihr Kamerasystem wechseln... Taugt der Digitalkram wirklich so wenig?+++++++++++++++++++++++++++++++

leider, es ist letztlich ein Computer, und der chip ist keine sequentieller mit Tauschmöglichkeit, so wie bei der analogen Kamera. Meine nun 6 jahre alte digicam ist alles andere als aktuell.
6 years ago
Taugt der Digitalkram wirklich so wenig?

Nein, nur den Fortschritt ist in den letzten fünf Jahren gewaltig.
Muss jeder für sich selber entscheiden, ob er das braucht oder nicht, und ob er mit oder ohne Spiegel fotografieren will, obwohl dieser längst überflüssig ist.
Natürlich wird Canikon noch Jahre dieses System pflegen, weil es noch eine Masse Anwender gibt.
Aber der Verkauf von "Spiegel" nimmt ca. 40% ab und der ohne um ca 25% zu.
Ob es Canikon gelingen wird, die alten Marktanteile zurück zu holen, wird sich zeigen, ich glaube es nicht, da der technologische Vorsprung von Sony, Fuji oder Panasonic erstmal eingeholt werden muss.
Das ist mit den neuen Modellen von Canikon noch nicht gelungen.
6 years ago
+++++++++++++++++Nein, nur den Fortschritt ist in den letzten fünf Jahren gewaltig. ++++++++++++++

haben das die Kameraverkäufer vor 5 Jahren nicht auch schon gesagt? da wars halt nicht der fehlende Spiegel als Argument, sondern die Megapixel die jedes Jahr eine massive Vergrösserung erfahren hatten, und das Vollformat etc.
6 years ago
Vor 5 Jahren war 2012 und 5 Jahre davor (ca) habe ich meine Canon geholt (hat mehr gekostet als diese RF).

Die gute alte 5D (ohne irgendein Mark x) ist immer noch im Einsatz, iweso auch nicht 12MP bei Kleinbildformat reicht doch für die üblichen Instagram Bilder und für 600x900 Pixel in der MK ;-)

Allerdings braucht die halt noch "gut Licht" Bei ISO 800 ist es schon sehr Rauschig (im Verhältnis zu heutigen Sensoren - damals war sie mit die ISO - Königin (geht ja immerhin bis ISO 1600 die Kamera, im Hi Mode sogar bis sagenhafte ISO 3200).

Mehr als Av oder M nutze ich nie und meine Models rennen auch nicht wie wilde Hühner durch den Raum und wollen vor dem lüsternen Knipser abhauen, also reicht der AF von der Geschwindigkeit (Trifft allerdings öfters mal daneben - im Studio bei Blende 8+ aber zu verzeihen).

Steige allerdings so langsam auf Fuji um. Will sagen neu gekauft wird nur noch Fuji Kram und Canon läuft halt im Studio oder wenn keine extremen Perspektiven (Kaputtes Knie - da kriecht man nicht gerne auf dem Boden rum und fängt an den Klappmonitor lieben zu lernen).

Allerhöchstens leiste ich mir mal den Fringer Adapter (oder einen ähnlichen einer anderen Firma) - sobald diese in Deutschland offiziell zu haben sind (Garantieabwicklung) - dann kann ich die Canon Objektive auch mal an der Fuji verwenden (und spare mir in einigen Fällen die Neuanschaffung).
6 years ago
Die leicht abgespeckte Variante Canon EOS RP für € 1.500
Na da tut sich doch etwas. CashBack bei Objektivkauf dazu.
6 years ago
Also wirklich gut würde ich finden, wenn während der Aufnahme
ein wählbarer Bildausschnitt stark vergrößert werden kann,
um den Schärfepunkt exakt zu setzen und zu überprüfen.
6 years ago
Haben das nicht längst alle Spiegellosen? Also... vor, nicht während der Aufnahme. Letzteres klingt etwas unlogisch, es sei denn Du meinst Video. :)
6 years ago
Ja. Sorry, ich meinte Video.
Während der 1/200-tel Sekunde
meiner Fotoaufnahmen bleibt mir
eh kaum Gelegenheit zu reagieren.

Insofern hast Du natürlich recht.
;-)
[gone] User556317
6 years ago
Hm, ich muss mal diesen älteren Beitrag ausgraben.. ich habe heute meine spiellose Canon zurückgegeben und bleibe bei der 5 er DS R. Das Gewicht ist nicht das Problem, merkt man sowieso kaum, also, ich gehe auch nicht nach dem Essen gleich auf die Waage.. aber die Auflösung hat mich einfach - auch mit den neuen, relativ teuren Objektiven.. einfach nicht überzeugt. Das Bild gleich im digitalen Schirm zu sehen der Klapp- und .. bar ist .. es ist ein mikriges Schirmchen, was soll ich da sehen was andere im Suchfenster einer Leica nicht gesehen haben? Möcht eich große Ansicht gleich beim Shooting arbeite ich mit Kabel. Daher, Sorry, nichts für mich.

Wenn spiellos dann eine Has.. oder eine Phas.. ohne mal hier Namen zu nennen das ist dann der Umstieg auf Mittelformat, was auf jeden Fall Vorteile bringt.

lg
Harald
Ivanhoe
08.09.2018, 20:24
Hatte schon befürchtet, dass dieser Druckerhersteller ebenfalls eine Spiegellose auf den Markt bringt. Demnächst auch noch Epson, HP und Brother? Ich habe meine bei Nikon (ein Kamerahersteller) bestellt.
:-P


Es wäre vielleicht zielführend, mal ein bisschen die Firmengeschichte von Canon durchzulesen ... bevor man solchen Unfug in den Raum wirft ...

Topic has been closed