nik collection 21
6 years ago
Bleibt zu hoffen, dass DXO da tatsächlich die Kurve bekommt und nicht den Bach runter geht:
https://www.dpreview.com/news/3183155798/dxo-labs-confirms-bankruptcy-but-promises-updates-to-nik-collection-and-dxo-photolab
https://www.dpreview.com/news/3183155798/dxo-labs-confirms-bankruptcy-but-promises-updates-to-nik-collection-and-dxo-photolab
#2Report
6 years ago
Bevor ich da zahle, muss mehr kommen. Voll kompatibel und funktionsfähig, sind sie bei mir schon lange. Unter Win10 64bit mit dem neusten PS CC.
#3Report
[gone] User_478068
6 years ago
Ich kann definitiv sagen, dass im Modul "Silver effects pro" sich NIX geändert hat!
Musste leider ugraden (toller Schachzug von DXO übrigens) weil mein OSX (letzter Stand) nicht mitgemacht hat!!
Musste leider ugraden (toller Schachzug von DXO übrigens) weil mein OSX (letzter Stand) nicht mitgemacht hat!!
#4Report
6 years ago
Ich lese nun zum ersten mal davon. NIK läuft bei mir problemlos und es würde mich interessieren was sich nun geändert haben soll. Ich höre auch zum ersten mal davon dass NIK nicht gut unter Adobe Produkten lauft, ich nutze ein anderes Produkt.
#5Report
6 years ago
Google hat die Collection nicht wirklich gepflegt, weil sie im grunde kein direktes Interesse daran hatten und eh nur paar Funktionen für ihren App-Kram ausbauen wollten.
Die letzte Google-Version ist von 2012 (?), da hat sich an den Plugin-Schnittstellen seitdem natürlich einiges geändert (das war ja früher schon so, dass es da öfter Probleme nach PS-Updates gab). Das sollte sich jetzt ändern.
Die alte Google-Version (die aber nicht mehr gepflegt wird und natürlich auch keinerlei Support erhält) lässt sich auf der DxO-Seite weiterhin kostenlos runterladen.
Alte Nik-Lizenzen werden nicht von DxO übernommen, d.h. auch wenn man sich früher die Collection bei NIK gekauft hatte, muss man sie jetzt neu kaufen.
Auf der anderen Seite ist das NIK-Plugin eins der wenigen, deren Einsatz tatsächlich lohnt. Und im Vergleich zu den Höllenpreisen, die die früher bei NIK gekostet haben, ist der Preis mittlerweile echt moderat. *Find*
Die letzte Google-Version ist von 2012 (?), da hat sich an den Plugin-Schnittstellen seitdem natürlich einiges geändert (das war ja früher schon so, dass es da öfter Probleme nach PS-Updates gab). Das sollte sich jetzt ändern.
Die alte Google-Version (die aber nicht mehr gepflegt wird und natürlich auch keinerlei Support erhält) lässt sich auf der DxO-Seite weiterhin kostenlos runterladen.
Alte Nik-Lizenzen werden nicht von DxO übernommen, d.h. auch wenn man sich früher die Collection bei NIK gekauft hatte, muss man sie jetzt neu kaufen.
Auf der anderen Seite ist das NIK-Plugin eins der wenigen, deren Einsatz tatsächlich lohnt. Und im Vergleich zu den Höllenpreisen, die die früher bei NIK gekostet haben, ist der Preis mittlerweile echt moderat. *Find*
#6Report
[gone] User_184280
6 years ago
Bei mir läuft die NIK unter MacOs High Sierra, wenn ich den Filter nicht so anwende, dass eine neue Ebene angelegt wird. Insofern sehe ich keinen Handlungsbedarf.
#7Report
[gone] User_6449
6 years ago
Für 49,99 Euro ist das doch ok, wenn alle Teile der Collection
drin sind.
Meine uralte NIK Version läuft zwar noch unter Windows 10,
aber das ist nur Silver Efex und Color Efex als Plugin für PS.
Manche Bausteine der alten Versionen laufen nicht mehr ...
drin sind.
Meine uralte NIK Version läuft zwar noch unter Windows 10,
aber das ist nur Silver Efex und Color Efex als Plugin für PS.
Manche Bausteine der alten Versionen laufen nicht mehr ...
#8Report
6 years ago
bei mir läuft noch alles unter Win 10 und der aktuellen PS Version ....allerdings finde ich 50.- für das ganze paket sehr günstig
#9Report
#10
6 years ago
Elite Editon oder Essential,für 50,- Euro?mmh
#11Report
6 years ago
Damit keiner mehr orakeln brauch ...
https://www.docma.info/blog/nik-software-von-dxo-lohnt-sich-das-update
https://www.docma.info/blog/nik-software-von-dxo-lohnt-sich-das-update
#12Report
6 years ago
Mir hat es leider auch mit der Testversion die kostenfreie Collection gleich einmal deinstalliert. Interessant für mich waren aber ohnehin nur die automatische Maskierung bei selektiven Bildkorrekturen und da habe ich mich inzwischen auf Affinity eingeschossen, da lässt sich die automatische Auswahl auch zusätzlich manuell korrigieren. Die Kamera Simulationen habe ich ehr selten genutzt. Ein weiterer Grund Nik nicht mehr zu nutzen war für mich das beim Standard Speichern die Originaldatei überschrieben wird. Ich werde da wohl vorerst nicht einsteigen.
#13Report
#14
[gone] User_478068
6 years ago
@krishan.h
Bin 100%-tig bei Dir, habe ja mein Beitrag dazu geschrieben.
Habe das letzte OSX, da ist mir Photoshopp CC regelmäßig abgeschmiert, und zwar dann wenn die Smart Objekts aktualisiert worden sind.....
Also lohnt es sich für mich..
Jeder hat seine eigene Meinung, die sollte mann respektieren
Bin 100%-tig bei Dir, habe ja mein Beitrag dazu geschrieben.
Habe das letzte OSX, da ist mir Photoshopp CC regelmäßig abgeschmiert, und zwar dann wenn die Smart Objekts aktualisiert worden sind.....
Also lohnt es sich für mich..
Jeder hat seine eigene Meinung, die sollte mann respektieren
#15Report
6 years ago
@krishan:
Naja, die Docma ist ja nun nicht irgendwer. Einen Bericht in der Computerbild würde ich jetzt auch nicht lesen, aber bei denen sieht es ein Tick anders aus. *Find*
Und letztlich sagen die ja nur: bei wem die Niks bisher funktionieren, muss im Augenblick nicht umsteigen.
Das ist aber auch klar. Google hat jahrelang an den Dingern nichts gemacht, weil es sie nicht interessiert hat. Genau darum wurden die ja irgendwann kostenlos rausgeballert.
Die haben die jetzt an die gegenwärtigen Systeme und Programme angepasst. Ich würde aber wetten, dass DxO die in Zukunft auch aktiv weiterentwickelt.
Bei mir laufen die alten weiterhin rund (unter Windows und CS2 :D), nur unter Affinity zicken die rum, was mir aber nichts macht, weil Affinity eh so... naja... ist :D
Also hole ich mir nicht die neuen Versionen.
Sollte es aber mal Probleme geben, dann schon. Weil die sind echt cool.
@Lichtermeer:
Du machst da mal wieder irgendwas falsch. Wie krishan bereits beschrieben hat, können die Nik-Sachen keine Dateien speichern. Wie auch?
Lies am besten die Anleitung.
Naja, die Docma ist ja nun nicht irgendwer. Einen Bericht in der Computerbild würde ich jetzt auch nicht lesen, aber bei denen sieht es ein Tick anders aus. *Find*
Und letztlich sagen die ja nur: bei wem die Niks bisher funktionieren, muss im Augenblick nicht umsteigen.
Das ist aber auch klar. Google hat jahrelang an den Dingern nichts gemacht, weil es sie nicht interessiert hat. Genau darum wurden die ja irgendwann kostenlos rausgeballert.
Die haben die jetzt an die gegenwärtigen Systeme und Programme angepasst. Ich würde aber wetten, dass DxO die in Zukunft auch aktiv weiterentwickelt.
Bei mir laufen die alten weiterhin rund (unter Windows und CS2 :D), nur unter Affinity zicken die rum, was mir aber nichts macht, weil Affinity eh so... naja... ist :D
Also hole ich mir nicht die neuen Versionen.
Sollte es aber mal Probleme geben, dann schon. Weil die sind echt cool.
@Lichtermeer:
Du machst da mal wieder irgendwas falsch. Wie krishan bereits beschrieben hat, können die Nik-Sachen keine Dateien speichern. Wie auch?
Lies am besten die Anleitung.
#16Report
[gone] Felix_91
6 years ago
Bei mir läuft auch weiterhin die kostenlose Version noch unter Windows 10 und Photoshop CC sowie Lightroom.
#17Report
6 years ago
Ja stimmt, hab inzwischen die kostenlose Version wieder installiert. beim speichern wird eine eigene Kopie angelegt und nicht das Original überschrieben. Analog Efex Pro 2, Color Efex Pro 4 und Selver Efex Pro 2 laufen bei mir unter Windows 10 1803 noch problemlos, den Rest habe ich ohnehin nie benutzt.
#18Report
#19
6 years ago
@krishan.h Sehe ich auch so, ein großer Fan von Schwarz Weiß bin ich aber ohnehin nicht. Der Reiz der Nik Collection liegt meiner Meinung nach auch ehr in der schnelleren Bearbeitung. Habe ich das Bild aber erst einmal in Affinity geladen, brauche ich Nik ganz sicher nicht mehr.
#20Report
Topic has been closed
https://nikcollection.dxo.com/de
Was die Änderungen angeht hält man sich allerdings sehr bedeckt außer
"Die Nik Collection 2018 by DxO ist nun voll funktionstüchtig mit den neuesten 64-Bit-Betriebssystemen von Microsoft Windows und Mac OS X."
"Profitieren Sie endlich von der vollständigen Kompatibilität mit Adobe Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements! "
"Profitieren Sie endlich von einem voll funktionsfähigen Auswahlpinselwerkzeug und bearbeiten Sie die Filter und Elemente dynamisch und ohne Einschränkung. "