Technisches Problem: Nikon FM mit AF-Objektiven 9

[gone] User_6449
6 years ago
Ich habe eine Nikon FM Kamera mit einem Nikkor AI 85/2 bekommen.
Sieht fast aus wie neu und funktioniert auch technisch nach rund 40
Jahren einwandfrei. Scheint nur sehr wenig benutzt worden zu sein.

Aber nun kommt der Haken:

Ich habe ein AF-Nikkor Objektiv drangesetzt und das funktionierte
auch normal, aber es ging hinterher nicht mehr ab!

Es war fast wie fest mit der Kamera verschweißt und ich habe es erst
nach einer Stunde rumfummeln mit einem Trick abbekommen:

Das Objektiv erstmal leicht nach links gegen den Anschlag drücken
und dann wie üblich nach rechts rausdrehen.

Hatte hier evtl. schonmal jemand ähnliche Probleme mit AF-Nikkoren
an manuellen Nikon F-Serie Kameras? Denn als normal erscheint mir
das nicht ...
[gone] User_160695
6 years ago
Hallo Peter,
ruf doch in München beim Nikon Service an.
Die kennen sich mit alten Kameras aus.
#3
[gone] User_6449
6 years ago
Den Kundendienst möchte ich nicht bemühen, denn das kostet
mehr als eine FM noch wert ist. Aber das Bajonett auseinander
schrauben, reinigen und wieder zusammensetzen kriege ich hin.

Was mich wundert ist jedoch, dass das alte AI-Objektiv geht und
nur die neueren AF-Objektive klemmen ...
#5
6 years ago
Neuere Objektive können durchaus kleinere Fertigungstoleranzen haben. Scheint aber auch mit neueren Kameras zu passieren:

https://www.photo.net/discuss/threads/lens-doesnt-disconnect.478685/
[gone] User_6449
6 years ago
Ich habe das Objektiv jetzt 20x gewechselt und es scheint sich wieder
einzuspielen. Die Kamera ist scheinbar nur selten genutzt worden, hat
sehr lange in der Vitrine gestanden und ist mit neuen Objektiven etwas
schwergängig.

Muss als "Oldtimer" nur wieder etwas gangbar gemacht werden ... ;-)

Die alten AI und AIS Nikkore waren da vielleicht etwas großzügiger in
den Toleranzen und mit denen klemmt nichts ...
Nikon FE und FM haben eine umklappbare Ai-Kupplung zum Anschluß der "Hasenohr"-Objektive. Diese gab es bei den 1983 erschienenen Nachfolgermodellen FM2 und FE2 nicht mehr ... und daher brauchten neuere Objektive keine "teilversenkte" Wulst am objektivseitigen Anschluß

Unter http://www.horst-schneider.eu sowie bei nikonclassics-michalke.de gibt es die Rubrik "was paßt wo ?", darin wird erwähnt, daß AF-S Objektive an den "Hasenohr"-Kamerabaureihen nicht funktionieren. Die AF-D Baureihen wären aber dann verwendbar ....
Aber prima, wenn es nun besser klappt !
[gone] User_6449
6 years ago
Ja, der Vorteil der FM besteht darin, dass man praktisch alle MF und AF
Objektive verwenden kann, welche einen eigenen Blendenring haben.
Da gibt es auf dem Gebrauchtmarkt einige Objektivschätzchen zu sehr
günstigen Preisen, weshalb ich die Kamera gekauft habe ...

Zunächst dachte ich auch, dass vielleicht der Mitnehmer für die Blende
klemmt, aber die Arretierung für das Bajonett war etwas schwergängig.
Nur um den Bruchteil eines Millimeters Differenz und das Objektiv war
wie festgenagelt.

Jetzt muss ich noch die Dichtungen und den Spiegelanschlag erneuern
lassen, denn das Gummi bröselt nach den vielen Jahren weg. Aber das
kostet nur 40,- Euro und die investiere ich noch, weil sonst alles ganz
gut funktioniert.

Und nebenbei gesagt:

Ich komme mit der alten FM besser klar als mit meiner Digitalkamera,
weil sie lediglich vier Einstellringe hat: Zeit, Blende, ASA und Schärfe.

Da kann man nicht viel falsch machen ... ;-)

Topic has been closed